Beelitz-Heilstätten von Boettger,  Andreas, Jüttemann,  Andreas, Krause,  Irene

Beelitz-Heilstätten

Vom Sanatorium zum Ausflugsziel

Die Beelitzer Heilstätten stehen für eine wichtige Epoche der europäischen
Medizingeschichte: Dem Kampf gegen die Volksseuche Tuberkulose, die in
Deutschland Ende des 19. Jahrhunderts und zu Beginn des 20. Jahrhunderts
besonders in den Arbeitervierteln der großen Städte grassierte. Die
Landesversicherungsanstalt baute in den Wäldern der Mittelmark einen
riesigen Sanatorien- und Heilstättenkomplex. Nach dem Zweiten Weltkrieg
wurde die einstige »Musteranstalt« in ein sowjetisches Militärhospital umgewandelt,
in dem auch Erich Honecker kurz vor seiner Flucht nach dem
Ende der DDR Zuflucht suchte. Viele Jahre nach der Wende standen große
Teile der Anlage leer, heute werden die alten Heilstättengebäude zu neuem
Leben erweckt: als Rehaklinik, Kreativcampus oder Baumkronenpfad.

> findR *
Produktinformationen

Beelitz-Heilstätten online kaufen

Die Publikation Beelitz-Heilstätten - Vom Sanatorium zum Ausflugsziel von , , ist bei Orte der Geschichte erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Brandenburg, Heilstätten, Urbex. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 5 EUR und in Österreich 5.2 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!