Beiträge zur Phänomenologie der Wahrnehmung von Schapp,  Wilhelm

Beiträge zur Phänomenologie der Wahrnehmung

„Nur was geschaut wird, gehört in die Phänomenologie“. Kaum ein anderes Buch wird dieser Maxime so gerecht wie diese Arbeit, mit der Wilhelm Schapp 1910 in Göttingen von Edmund Husserl promoviert wurde. Schapps Denken weiß sich dem grundlegenden Husserlschen Prinzip der originären Anschauung verpflichtet: Schapp macht den Prototyp aller Anschauung, die sinnliche Wahrnehmung, zum Gegenstand phänomenologischer Analyse, indem er die Wirklichkeit, so wie sie sich unseren Sinnen bietet und in den Grenzen, in denen wir sie wahrnehmen, „zur Sache selbst“ erhebt. Vieles von dem, was spätere Phänomenologen wie Merleau-Ponty an deskriptiv-klassifikatorischen Differenzierungen der Wahrnehmung leisteten, findet sich in diesem Buch bereits eingehend in phänomengetreuer Begrifflichkeit beschrieben. Philosophie

> findR *
Produktinformationen

Beiträge zur Phänomenologie der Wahrnehmung online kaufen

Die Publikation Beiträge zur Phänomenologie der Wahrnehmung von ist bei Klostermann, Vittorio erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: «Phänomenologie, Husserl, Edmund, Philosophie, Wahrnehmung. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 24.8 EUR und in Österreich 25.5 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!