Bestandsschutz des Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrags in der Unternehmenskrise und im Konkurs
Joachim Heesing
Die Insolvenz von Vertragskonzernen wirft eine Fülle von spezifischen Fragen auf. Sie rühren zum einen aus der vertraglich begründeten Leitungsmacht der Obergesellschaft her. Sie im Vorfeld einer Insolvenz zu kanalisieren, und wenn nötig, einzugrenzen, ist eine Aufgabe der vorliegenden Untersuchung. Weiterhin wird der Frage nachgegangen, ob der Konkurs einzelner oder aller Konzerngesellschaften zwangsweise die Auflösung des Beherrschungsvertrags bedeutet oder ob die vertragliche Konzernierung als zulässige Organisationsform grosser Unternehmensgebilde modifiziert im Konkurs fortbesteht.