Betriebliche Altersversorgung
Die am häufigsten gebrauchten arbeits- und steuerrechtlichen Begriffe von A bis Z - Die wichtigsten versicherungsmathematischen Begriffe mit Zahlenbeispielen - Auszüge aus relevanten Rechtsvorschriften
Helmut Asmis, Heide Engelstädter, Ingela Schwebe
Die beiden bisherigen Auflagen des vorliegenden Werks – 1996 und 1999 – waren zur „Alten betrieblichen Altersversorgung“ ergangen. Die Neuauflage widmet sich der „Neuen betrieblichen Altersversorgung“. Diese Begriffsbildung ist gerechtfertigt. Durch das Altersvermögensgesetz im Jahre 2001 und das zum 1. Januar 2005 in Kraft getretene Alterseinkünftegesetz sowie die Begleitgesetze hierzu wurde der betrieblichen Altersversorgung vom Gesetzgeber eine neue Aufgabe zugewiesen. Es fand ein Übergang von der ergänzenden zu der die gesetzliche Vorsorge in Teilen ersetzenden Zusatzversorgung statt. Dies insbesondere mit der Begründung des Anspruchs auf Entgeltumwandlung, der Verstärkung der steuerlichen Förderung und der Einführung der Pensionsfondszusage als 5. Durchführungsweg. Mit dem AltEinkG ist auch die betriebliche Altersversorgung von der teilweise vorgelagerten konsequent in die nachgelagerte Besteuerung überführt worden. Bei diesem Systemwechsel ist es nachvollziehbar, dass kurz- und mittelfristig vom Gesetzgeber Abrundungen und Ergänzungen zu erwarten sind.
Der Systemwechsel erforderte eine umfassende Neubearbeitung des Textteils, wobei jedoch das bewährte Grundkonzept erhalten blieb. Im Anhang sind die relevanten Gesetzesänderungen berücksichtigt.
Das vorliegende kleine Lexikon informiert damit auch über die neuen Begriffe der betrieblichen Altersversorgung unter ihren arbeits- und steuerrechtlichen, versicherungsrechtlichen, versicherungsmathematischen und betriebswirtschaftlichen Aspekten. Rechtsprechung und Vorschriften sind bis Mai 2005 berücksichtigt.
Wer bisher bereits zum Leserkreis zählt, wird feststellen, dass das Team der Autoren einen Wechsel erfahren hat: Herbert Falk und Barbara Neumann sind ausgeschieden, Heide Engelstädter und Ingela Schwebe hinzugekommen. Die neuen Verfasser sind ebenfalls ausgewiesene Kenner der Materie.
Dieses Kompendium will Personal- und Finanzleitern, Betriebsräten, Steuer- und Versicherungsberatern, aber auch Jura- und BWL-Studenten einen raschen Überblick verschaffen.
Aufgrund der Vielschichtigkeit der betriebsrentenrechtlichen Materie kann selbstverständlich kein Anspruch auf Vollständigkeit erhoben werden. Die Verfasser stehen Anregungen zur Ergänzung und Verbesserung daher auch weiterhin aufgeschlossen gegenüber.