Beurteilung und Bewertung von Geweben und Garnen
Praktische Anleitung für die Textil- und Bekleidungs-Industrie
Paul Krüger
Frontmatter — Vorwort — Einleitung — Abkochverlust — Appretur — Ausrüstung — Baumwolle — Bedruckte Gewebe — Beschwerung — Bourettegarn — Chappe — Dehnung — Drehung — Drehungsrichtung — Einlaufen — Elastizität — Fadenzahl — Farbechtheit — Lichtechtheit — Wasserechtheit — Waschechtheit — Säureechtheit — Alkaliechtheit — Reibechtheit — Bügelechtheit — Farbfehler — Faserdicke — Faserlänge — Festigkeit — Flachs oder Leinen — Frotte-Gewebe — Garnnummer — Gazegewebe — Gewicht — Gleichmäßigkeit — Handelsgewicht — Hanf — Jute — Kammgarn — Krampen — Kunstseide — Kunstwolle — Lauflänge — Luftdurchlässigkeit — Materialzusammensetzung — Mehrfache Gewebe — Mercerisierte Erzeugnisse — Normalfeuchtigkeit — Papiergarn — Probeentnahme — Reißlänge — Sammetgewebe — Schlichte — Seide — Stapel — Stapelfaser — Streichgarn — Titer — Tussahseide — Walkwaren — Waschverlust — Wasserdichtigkeit — Webfehler — Wirkwaren — Wolle — Zellstoffgarn — Zwirne — Inhaltsverzeichnis — Backmatter