Blind Dance von Ohrens,  Christian

Blind Dance

Erlebnisse und Gedanken eines Blinden

In seinem Buch »Blind Dance – Erlebnisse und Gedanken eines Blinden« nimmt uns der geburtsblinde Autor Christian Ohrens mit in seine Erfahrungs- und Gedankenwelt und setzt sich engagiert für Inklusion und Teilhabe für Blinde, Sehbehinderte und andere Menschen mit Handikap ein.

In den Anfangskapiteln seines Buches beantwortet er unter anderem die Frage »Wann hast du gemerkt, dass du blind bist?« und schildert uns seinen Alltag in der Kindheit, in der er ganz selbstverständlich zusammen mit sehenden Kindern aufwuchs. Auch verrät er uns, ob er sehen können möchte. Zu dieser Frage hat er auch zahlreiche Blinde und hochgradig Sehbehinderte befragt. Die Antworten sind in diesem Buch dokumentiert. Weitere Kapitel befassen sich mit den Themen »Vorurteile gegenüber Blinden«, »Blindismen«, »Echo-Ortung« und »Fernsehnutzung bei Blinden«.

Der Autor schildert dann, wie er allein eine Großstadt erlebt und auf eigene Faust Fernreisen unternimmt. Ausführlich berichtet er auch von seinen Erlebnissen in Freizeitparks, bei Großveranstaltungen und während einer Kreuzfahrt.

Der springende Punkt bei diesen Erfahrungen sind für den Autor Fragen wie: »Sind diese Events barrierefrei? Lassen die Veranstalter einen Blinden ohne Begleitung zum Beispiel in einer Looping-Achterbahn mitfahren?« Der verbreiteten Diskriminierung, Ausgrenzung und Bevormundung setzt der Autor seine Vorstellungen von Selbstbestimmung, Inklusion und Teilhabe entgegen.

Die kleine Geschichte »Blind Dance« am Ende des Buches lässt uns in eine Welt eintauchen, die uns erahnen lässt, wie es sich ohne Diskriminierung, Bevormundung und Berührungsängste leben lässt.

> findR *
Produktinformationen

Blind Dance online kaufen

Die Publikation Blind Dance - Erlebnisse und Gedanken eines Blinden von ist bei Becker, Hartmut erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Ausgrenzung, Barrierefreiheit,, Behinderung, Berührungsängste, Bevormundung, blind, Blindenschule, Blindheit, Blindismen, Diskriminierung, Echo-Ortung, EINSCHRAENKUNG, Erfahrungen mit Blindheit, Fernsehnutzung bei Blinden, Freizeitparknutzung durch Blinde, Handicap, Handikap, Inklusion, Integration, Integrative Beschulung, Lebenserfahrungen, Lebensfreude und Glück, Lebensgestaltung, Sehbehinderung, Selbstbestimmung, Teilhabe. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 14.8 EUR und in Österreich 15.3 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!