BodenKulturen von Inhetveen,  Heide, Spieker,  Ira

BodenKulturen

Interdisziplinäre Perspektiven

Der Band präsentiert Beiträge der interdisziplinären Tagung „BodenKulturen“ und zeigt das Potenzial multiperspektivischer Vorgehensweisen auf. Der Titel signalisiert den Perspektivenwechsel von einer eher natur- und technikwissenschaftlichen oder wirtschaftshistorischen Fokussierung hin zu einer Analyse von Wechselwirkungen und Verflechtungen von Boden und Kulturen. Die Beiträge greifen konzeptionelle Überlegungen quer durch verschiedene Forschungsbereiche, Disziplinen und Debatten auf und spannen einen thematisch weiten Bogen: Im Fokus stehen Wissenssysteme – von der Generierung und dem Transfer agrarischen Wissens am Dresdner Fürstenhof im 16. Jahrhundert bis zu kollaborativen Projekten und Wissenstransfer beim Getreideanbau in Mali. Weiterhin wird die Verschränkung von Forschung und totalitären Systemen untersucht, hier am Beispiel der Agrarsoziologie und ihrer Partizipation an der nationalsozialistischen Siedlungspolitik sowie den Forschungsleistungen einer Pionierin des ökologischen Landbaus, die zeitweise die Versuchsanstalt im KZ Dachau leitete. Ein veränderter Umgang mit „Boden“ in Umbruchsituationen wird anhand der Etablierung der biologisch-dynamischen Landwirtschaft in Sachsen bis 1945 deutlich sowie an den ökologischen, sozioökonomischen und gesellschaftlichen Folgen von Bodenreform und Kollektivierung in Ostdeutschland.

> findR *
Produktinformationen

BodenKulturen online kaufen

Die Publikation BodenKulturen - Interdisziplinäre Perspektiven von , ist bei Leipziger Uni-Vlg erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Agrargeschichte, Agrarwissenschaften, Böden, Bodenreformen, Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde, NaturenKulturen. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 33 EUR und in Österreich 34 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!