Bonn und die Bombe von Küntzel,  Matthias

Bonn und die Bombe

Deutsche Atomwaffenpolitik von Adenauer bis Brandt

Von Franz Joseph Strauß stammt das unsägliche Diktum, beim Atomwaffensperrvertrag handele es sich um ein »neues Versailles von kosmischen Aufmaßen«. Er befand sich damit in bester deutscher Gesellschaft.
Zwischen 1961 und 1969 hagelte es aus der Bundesrepublik wahre Breitseiten gegen den Sperrvertrag und seine Befürworter in der Weltgemeinschaft. Von Kennedy und Adenauer bis hin zu Nixon und Brandt beeinträchtigte dieser Disput die deutsch-amerikanischen Beziehungen.
Die Rekonstruktion der damaligen Debatten führt zu Ergebnissen, die fundamental mit der deutschen Selbstgewißheit kollidieren, daß die Bundesrepublik stets ebenso freiwillig wie bereitwillig auf Atomwaffen verzichtet habe. Im Gegenteil. Politiker und Diplomaten dieser Atommacht auf Abruf setzten sich vehement dafür ein, die nukleare Statusdifferenz zu den Siegermächten des Zweiten Weltkriegs endlich zu überwinden.

Unveränderter Nachdruck der Ausgabe von 1992

> findR *
Produktinformationen

Bonn und die Bombe online kaufen

Die Publikation Bonn und die Bombe - Deutsche Atomwaffenpolitik von Adenauer bis Brandt von ist bei Campus erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Achse Bonn-Paris, Adenauer, Atommacht, Atomwaffensperrvertrag, Berlin-Krise, Bundesrepublik, Diplomatie, Franz Joseph Strauss, Kennedy, Kontrollklausel, nukleare Bewaffnung, Sperrvertrag. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 89 EUR und in Österreich 91.5 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!