Briefwechsel 1872–1880 von Blankenhorn,  Adolph, Döbele-Carlesso,  Isolde, Hecker,  Friedrich

Briefwechsel 1872–1880

Über den Weinbau der Vereinigten Staaten von Nordamerika und die Bedeutung der amerikanischen Reben für die Erhaltung des europäischen Weinbaues

Der in die USA emigrierte badische Revolutionär Friedrich Hecker und der Önologe Adolph Blankenhorn beschäftigen sich in ihrer Korrespondenz mit dem Weinbau der Vereinigten Staaten von Nordamerika und der Bedeutung der amerikanischen Reben für den Erhalt des europäischen Weinbaus.
Der Dialog zeugt einerseits von den großen Anstrengungen, die der engagierte Önologe aus dem Markgräflerland bei der Erforschung und Bekämpfung der Phylloxera (Reblaus) unternommen hat. Andrerseits weist er Friedrich Hecker als passionierten Winzer und hervorragenden Kenner der amerikanischen Rebkultur aus.

> findR *
Produktinformationen

Briefwechsel 1872–1880 online kaufen

Die Publikation Briefwechsel 1872–1880 - Über den Weinbau der Vereinigten Staaten von Nordamerika und die Bedeutung der amerikanischen Reben für die Erhaltung des europäischen Weinbaues von , , ist bei Carlesso Verlag erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Hecker, Friedrich, Nordamerika, Reblaus, Weinbau, Weingeschichte. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 15 EUR und in Österreich 15.5 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!