Bücher unter Verdacht : NS-Raub- und Beutegut an der SUB Göttingen von Bartels,  Nicole, Deinert,  Juliane, Enderle,  Wilfried, Rohlfing,  Helmut

Bücher unter Verdacht : NS-Raub- und Beutegut an der SUB Göttingen

Katalog der Ausstellung vom 13. Mai - 10. Juli 2011

Bücher unter Verdacht – so lautete der Titel einer Ausstellung der Niedersächsischen Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen, bei der Beispiele von NS-Raub- und Beutebüchern aus ihren Beständen präsentiert wurden. Der Ausstellungskatalog dokumentiert nicht nur alle gezeigten Objekte, sondern gibt in kurzen Einführungen auch Informationen zum historischen Hintergrund. Wohl fast alle wissenschaftlichen Bibliotheken haben während des Dritten Reiches Bücher in ihre Bestände aufgenommen, die aus beschlagnahmten Bibliotheken von Arbeitervereinen und anderen Organisationen stammten, die bei Razzien in Buchhandlungen und Verlagen von den Nationalsozialisten entwendet und an Bibliotheken weitergegeben wurden, die Privatpersonen unter Zwang abgeben mussten oder die während des Krieges in den besetzten Gebieten geraubt wurden. Viele weitere Beispiele ließen sich nennen. Der vorliegende Ausstellungskatalog gibt einen Einblick in die zeitgenössische Praxis einer Universitätsbibliothek beim Umgang mit NS-Raub- und Beutebüchern, wie sie heute genannt werden.

> findR *
Produktinformationen

Bücher unter Verdacht : NS-Raub- und Beutegut an der SUB Göttingen online kaufen

Die Publikation Bücher unter Verdacht : NS-Raub- und Beutegut an der SUB Göttingen - Katalog der Ausstellung vom 13. Mai - 10. Juli 2011 von , , , ist bei Universitätsverlag Göttingen erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Ausstellungskatalog, Bibliothek, NS-Raubgut. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 18 EUR und in Österreich 18.5 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!