Buchners Kolleg. Themen Geschichte / Spätantike von Anders,  Friedrich, Focke,  Harald, Onken,  Björn, Pujiula,  Martin

Buchners Kolleg. Themen Geschichte / Spätantike

Unterrichtswerk für die Oberstufe / Europa zwischen Antike und Mittelalter

Der Band aus der Reihe beleuchtet den Aufstieg und Fall des Römischen Reiches, wobei die lateinisch-christlich geprägte Spätantike vom 3. bis 6. Jahrhundert n. Chr. als Epoche der europäischen Geschichte im Mittelpunkt steht.

Folgende Pluspunkte bietet der Band:

Von der Republik zur Kaiserzeit – Das Kaisertum – Die Adoptivkaiser – Der Senat – Der Hof des Kaisers als Verwaltungszentrale – Städte als Grundlage der Reichsverwaltung – Integration – Romanisierung – Heer und Grenzsicherung – Die Gallier werden Römer – : Münzen als Quellen – : Kaiser

Die Religionen der Römer – Der Umgang der Römer mit fremden Religionen – Der Kaiserkult – Der Glaube der Juden – Die Anfänge des Christentums – Die Verbreitung des Christentums – Vorwürfe gegenüber Christen – Das Mönchtum entsteht – Die Organisation der Kirche – Christliche Judenfeindschaft? – Die ersten Christenverfolgungen – Die erste reichsweite Christenverfolgung – Die Christen unter Diokletian – Warum wird der Kaiser Christ? – Das Christentum auf dem Vormarsch – Rückkehr zum alten Götterglauben? – Das Christentum setzt sich durch – : Das Konzil von Nicaea und das Verhältnis von Staat und Kirche – : Papsttum

Der Druck auf die Grenzen nimmt zu – Die Soldatenkaiser – Finanznot und Geldentwertung – Gesellschaftliche Folgen der Reichskrise – Neuordnung des Reiches durch Diokletian – Reform des Kaisertums: die Viererherrschaft – Reform der Verwaltung und der Armee – Wirtschaftliche Reformen – Konstantin wird Alleinherrscher – Fortsetzung der Reformpolitik – Die Gründung Konstantinopels – Das Römische Reich zerfällt in West und Ost – Machtzuwachs der Großgrundbesitzer – Die Stadtbevölkerung – Germanen in der römischen Armee

Römer und Goten als Nachbarn – Aufnahme der Westgoten ins Römische Reich – Wanderung und Reichsgründung der Westgoten – Weitere Germanen besetzen Reichsgebiet – Vandalen, Hunnen und das Ende des Weströmischen Reiches – Theoderich und das Ostgotenreich – Das Frankenreich in Gallien – Renovatio imperii: das Oströmische Reich unter Justinian – Die Rückeroberung des Westens – : Migration

Wann ist das Römische Reich untergegangen? – Der Niedergang Roms im Urteil der Zeitgenossen – Fortdauer des Römischen Reiches im Mittelalter? – Wie erklären Historiker das Ende des Römischen Reiches? – Viele Theorien – aber keine Antwort?

Kompetenter Umgang mit Quellen
Literatur- und Internethinweise
Personen- und Sachregister

> findR *
Produktinformationen

Buchners Kolleg. Themen Geschichte / Spätantike online kaufen

Die Publikation Buchners Kolleg. Themen Geschichte / Spätantike - Unterrichtswerk für die Oberstufe / Europa zwischen Antike und Mittelalter von , , , ist bei Buchner, C.C. erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Geschichte, Lehrwerk, Sekundarstufe II. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 20 EUR und in Österreich 20.6 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!