Burg Werdenberg
1200 bis 1280
Huldi Hug, This Isler
Schloss Werdenberg, ein beliebtes Bildsujet, erkennen viele auf den ersten Blick. Im Vordergrund der See, das malerische Städtchen, über dem Wingert das trutzige Schloss in breiter Eleganz, der Bergfried mit dem markanten Zwiebeltürmchen und im Hintergrund die Berge des Alpsteins.
Dieses Schloss ist in mehreren Etappen entstanden. Das heutige Aussehen verdankt es einer Unvorsichtigkeit von Küchenangestellten. 1695 muss während den Aufzugsfeierlichkeiten des neuen Glarner Schlossvogts im Küchenbereich ein Feuer ausgebrochen sein, welches weite Teile der Anlage zerstörte.
Neue Forschungsergebnisse zeigen auf, dass trotzdem die hochmittelalterlichen Kernsubstanz einer gräflichen Burg erhalten geblieben ist. Wer hatte diese Burg 1228 erbauen lassen, wie sah sie aus und welche Teile haben die vergangenen 800 Jahre nahezu unversehrt überstanden?
Auf diese Fragen versuch das Buch „Burg Werdenberg“, aufgrund aktueller Forschungsergebnisse, eine Antwort zu geben.