Christliche Hoffnung im säkularen Zeitalter von Dotolo,  Carmelo, Ebneter,  Thomas

Christliche Hoffnung im säkularen Zeitalter

Im Gespräch mit Gianni Vattimo

Im säkularen Zeitalter, das metaphysische Konzepte ablehnt, steht die Frage nach Sinn und Ziel der Geschichte vor neuen Herausforderungen. Thomas Ebneter bietet eine Bestandsaufnahme im Gespräch mit der Philosophie von Gianni Vattimo und wagt den Versuch, den Horizont christlicher Hoffnung auf Transzendenz hin offen zu halten.Ist christliche Hoffnung intellektuell zu verantworten? In derPostmoderne stellt sich diese Frage neu. Im Gefolge von Friedrich Nietzsche und Martin Heidegger legt Gianni Vattimo mit dem „pensiero debole“ ein Denken vor, das ohne Metaphysik und Transzendenz auskommen will. Hoffnung wird darin als Möglichkeit verstanden, eine unbegrenzte Vielfalt von Interpretationen und Geschichten entwickeln zu können. Der Ort dieser unendlichen Geschichte ist die säkulare Gesellschaft. Der Tod Gottes am Kreuz ist nach Vattimo ein Ausdruck für den geschlossenen Welthorizont, in dem Hoffen auf unableitbar Neues keinen Sinn macht. Christliche Hoffnung spricht jedoch von der Vollendung der Geschichte in einem „Eschaton“, das sich nicht auf die Weltzeit reduzieren lässt. Der Autor sucht mit dem Blick auf Nietzsche und Thérèse de Lisieux zu zeigen, was Hoffen in säkularer Zeit bedeuten kann.

> findR *
Produktinformationen

Christliche Hoffnung im säkularen Zeitalter online kaufen

Die Publikation Christliche Hoffnung im säkularen Zeitalter - Im Gespräch mit Gianni Vattimo von , ist bei Passagen erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Christentum, Nietzsche, Friedrich, Vattimo, Gianni. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 38 EUR und in Österreich 38 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!