Cusanus-Texte / Apuleius. Hermes Trismegistus. Aus Codex Bruxellensis 10054-56 von Arfé,  Pasquale

Cusanus-Texte / Apuleius. Hermes Trismegistus. Aus Codex Bruxellensis 10054-56

Die Marginalien des Nicolaus Cusanus in seinen Handschriften sind ein aufschlußreiches Zeugnis dafür, mit welcher Intensität und in welchem Sinne er sich zentrale Texte der philosophisch-theologischen Tradition aneignete – u.a. Platon, Aristoteles, den Neuplatoniker Proklos, Dionysius Areopagita, Eriugena, Raimundus Lullus, Meister Eckhart. Der vorliegende Band enthält die Marginalien zu Apuleius‘ ‚De deo Socratis‘, ‚De Platone et eius dogmate‘, zu einer Paraphrase der pseudoaristotelischen Schrift ‚De mundo‘ und zum ?Asclepius‘, der dem legendären Hermes Trismegistus zugeschrieben wird. Sie lassen auf Cusanus‘ aufmerksame, kritische und zugleich sympathetische Lektüre dieser Texte schließen. Aus Apuleius lernt Cusanus eine spätantike Dämonen-Lehre kennen – vor allem die vermittelnde Aktivität der ‚daemones‘, die Cusanus mit den christlichen Engeln in Verbindung setzt. Der apuleianische Gedanke, daß verschiedene Riten auf Einen Gott bezogen sind, kehrt in dem cusanischen Grundsatz eines „Friedens im Glauben“ wieder: una religio in rituum varietate. ‚De Platone‘ zeigt ihm rudimentäre platonische Konzeptionen, z.B. den Zusammenhang der drei Prinzipien Gott – Materie – Ideen und die mathematische Struktur der Welt. Die Beschreibung der Funktion der Weltseele und der Begriff des spiritus werden für Cusanus bedeutsam in seiner Kritik an der mittelalterlichen Identifikation der Weltseele mit dem Heiligen Geist. Mit Hermes Trismegistus, „dem heidnischen Propheten der christlichen Offenbarung“, gibt es für ihn Konvergenzen trotz aller Unterschiede im Begriff Gottes als einer transzendenten und zugleich der Wirklichkeit insgesamt creativ immanenten Wesenheit, ein Gedanke, der bestimmend ist für die cusanische Einheit von complicatio und explicatio in Gott; weiter in der Theorie der All-Einheit (deus unus omnia), in bestimmten Fragen der Anthropologie – der Mensch als imago dei, der Mensch als „zweiter Gott“ – und im Begriff des Intellektes.

> findR *
Produktinformationen

Cusanus-Texte / Apuleius. Hermes Trismegistus. Aus Codex Bruxellensis 10054-56 online kaufen

Die Publikation Cusanus-Texte / Apuleius. Hermes Trismegistus. Aus Codex Bruxellensis 10054-56 von ist bei Universitätsverlag Winter GmbH Heidelberg erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: [Spätantike], Apuleius, Deus unus omnia, Kues, Nikolaus von. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 28 EUR und in Österreich 28.8 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!