Das Arbeitskonzept von Elsa Gindler (1885-1961) dargestellt im Rahmen der Gymnastik der Reformpädagogik von Arps-Aubert,  Edith von

Das Arbeitskonzept von Elsa Gindler (1885-1961) dargestellt im Rahmen der Gymnastik der Reformpädagogik

'Zulassen, dass sich etwas ändert.'

Elsa Gindler (1885-1961) entwickelte im Berlin der 20er-Jahre in Zusammenarbeit mit Heinrich Jacoby (1889-1964) ihr Arbeitskonzept auf der Grundlage der eigenen Praxis und damaliger wissenschaftlicher Erkenntnisse aus der Experimentalpsychologie und der Reformpädagogik im Rahmen von privaten Erwachsenenbildungskursen. In Arbeitsgemeinschaften wurden die Grundbedingungen eines zweckmäßigen und produktiven Funktionierens im Alltag auf der Basis einer bewussten Achtsamkeit erarbeitet. Im Mittelpunkt stand der einzelne Mensch mit all seinen Beziehungsmöglichkeiten. Ziel war seine Entfaltung im Hinblick auf eine verantwortliche und befriedigende Lebensführung. Ihre Arbeit wirkte inspirierend auf verschiedene pädagogische und therapeutische Verfahren. Gindlers Konzept einer Bewegungsbildung als Dimension allgemeiner Bildung konkretisiert eine Sinndimension der heute aktuellen Bildungstheorie von Wolfgang Klafki. Zur Darstellung gelangen die Geschichte der Gymnastik in Deutschland, sowie die spezielle Traditionslinie der Gymnastik innerhalb der Reformpädagogik mit ihren französisch- amerikanischen Wurzeln (François Delsarte – Geneviève Stebbins – Hede Kallmeyer). Gindlers Arbeitskonzept wird mittels Interpretation der Quellen in der Form von Unterrichtsbeschreibungen dargestellt. Drei Kurse aus den Jahre..weiterlesen

> findR *

Das Arbeitskonzept von Elsa Gindler (1885-1961) dargestellt im Rahmen der Gymnastik der Reformpädagogik online kaufen

Die Publikation Das Arbeitskonzept von Elsa Gindler (1885-1961) dargestellt im Rahmen der Gymnastik der Reformpädagogik - 'Zulassen, dass sich etwas ändert.' von ist bei Kovac, Dr. Verlag erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Elsa Gindler, Erwachsenenbildung, Gymnastik, Heinrich Jacoby, Körperpsychotherapie, Reformpädagogik, Sportwissenschaft, Verhaltensbildung. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 38 EUR und in Österreich 39.1 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!