Das Augustiner-Kloster in Magdeburg von Hobohm,  Wolf, Opitz,  Gisela, Przyborowski,  Werner

Das Augustiner-Kloster in Magdeburg

Beiträge zu seiner Geschichte und seinem Nachwirken

Der Wittenberger Professor Dr. Martin Luther war ein Mönch der „Augustiner-Eremiten“. Auch in Magdeburg befand sich ein Kloster dieses Ordens. Wenn Luther auf seinen dienstlichen Reisen Magdeburg berührte, pflegte er hier zu übernachten. Als die Stadt auf die Reformation zuging, waren die Magdeburger Ordensbrüder jahrelang ein bewegendes, aktivierendes Element. In der Geschichtsforschung der Stadt wurde diese Tatsache zwar nie verschwiegen, dennoch fand sie nie eine eigene, vertiefte Darstellung. Nach ihrer Zerstörung am 16. Januar 1945 wurden die Klostergebäude nicht originalgetreu wieder aufgebaut, doch erinnert der Grundriss des nunmehrigen Gemeindezentrums für die ev.-lutherische Altstadt – die Reformierte, die Studentengemeinde, das Kreiskirchenamt, die Kirche sowie Versammlungs-, Arbeits- und Wohngebäude an den vier Seiten eines geräumigen Innenhofes – wieder an die alte Klosteranlage.

> findR *
Produktinformationen

Das Augustiner-Kloster in Magdeburg online kaufen

Die Publikation Das Augustiner-Kloster in Magdeburg - Beiträge zu seiner Geschichte und seinem Nachwirken von , , ist bei Ziethen, Harry erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Augustiner-Kloster, Luther, Magdeburg, Reformation. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 10 EUR und in Österreich 10.3 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!