Das Buch der Fieber des Isaac Israeli und seine Bedeutung im lateinischen Westen von Veit,  Raphaela

Das Buch der Fieber des Isaac Israeli und seine Bedeutung im lateinischen Westen

Ein Beitrag zur Rezeption arabischer Wissenschaft im Abendland

Constantinus Africanus, der erste große Übersetzer graeco-arabischer Wissenschaftstexte ins Lateinische, lebte und wirkte in der zweiten Hälfte des 11. Jahrhunderts auf Montecassino. Sein vorwiegend medizinisches Werk ist bei weitem nicht in dem Maße aufgearbeitet, wie es seiner Bedeutung zukäme. Als Beitrag dazu möchte die vorliegende Untersuchung den Weg einer seiner Übertragungen, des Buchs der Fieber von Isaac Israeli, vom arabischen Originaltext zur lateinischen Übersetzung bis hin zu ihrem konkreten Gebrauch im universitären Umfeld Europas als Fallbeispiel für den Rezeptionsprozess graeco-arabischer Wissenschaft im Abendland nachzeichnen. Zur Abrundung wird auch eine altspanische Übersetzung des Fieberbuchs mit herangezogen.

> findR *
Produktinformationen

Das Buch der Fieber des Isaac Israeli und seine Bedeutung im lateinischen Westen online kaufen

Die Publikation Das Buch der Fieber des Isaac Israeli und seine Bedeutung im lateinischen Westen - Ein Beitrag zur Rezeption arabischer Wissenschaft im Abendland von ist bei Franz Steiner Verlag erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Geschichte, Medizingeschichte, Orientalistik, Sudhoffs Archiv, Beih. 51, Wissenschaftsgeschichte. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 58 EUR und in Österreich 59.7 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!