Das deutsche Gemeinderatsmitglied
Problemsichten – Einstellungen – Rollenverständnis
Björn Egner, Hubert Heinelt, Max-Christopher Krapp
Dieser Band greift die Frage nach der politischen Rolle von Gemeinderäten auf und behandelt die folgenden Fragen:
– Wie formiert sich in der Kommunalpolitik Interessenartikulation und -vertretung? Welche Rolle spielen Parteien bei der Interessenartikulation und -vertretung und wie nehmen Ratsmitglieder den Gemeinderat wahr – eher als Verwaltungs- oder als parlamentarisches Organ?
– Wie werden unterschiedliche Formen der Interessenvertretung und -vermittlung eingeschätzt? Inwiefern wird dabei auf das Modell repräsentativer Demokratie gesetzt – oder das einer darüber hinausgehenden partizipativen Demokratie?
– Wie wird die seit den 90er Jahren laufende kommunale Verwaltungsmodernisierung von Ratsmitgliedern wahrgenommen und wie wirken sich Faktoren wie etwa die Parteizugehörigkeit auf die jeweiligen Einstellungen aus?
– Welche sozialstrukturellen Merkmale weisen Ratsmitglieder auf?