Das Differenzierungsgebot von Moser,  Werner

Das Differenzierungsgebot

Das in Art. 8 Abs. 1 BV mitenthaltene Verbot, alle und alles 'über einen Leisten zu schlagen', 'über einen Kamm zu scheren' oder 'in den gleichen Topf zu werfen', in der Rechtsprechung

Das Bedürfnis, mit individuellen Anliegen behördlicherseits nicht ‚über einen Leisten geschlagen‘, ‚über einen Kamm geschoren‘ oder ‚in den gleichen Topf geworfen‘ zu werden, ist im Volk zwar durchaus lebendig. Da die Entwicklungsgeschichte der Rechtsgleichheit aber vorab als Geschichte der Überwindung historischer Diskriminierungen und Herbeiführung egalitärer Gleichberechtigung wahrgenommen wird, soll mit der vorliegenden Studie anhand von Lehre und Rechtsprechung einmal der Kehrseite der klassischen Gleichbehandlungsforderung nachgegangen, gewissermassen ‚die dunkle Seite des Mondes‘ ausgeleuchtet werden. Im Kern geht es um die Fragen, wo, mit welcher Begründung und in welchem Sinne bisher gesetzliche oder behördliche Gleichbehandlungen, Verallgemeinerungen, Schematisierungen und Pauschalierungen beanstandet worden sind und welches Schicksal solchen Beanstandungen aus welchen Gründen vor den Gerichten beschieden gewesen ist. Die Ergebnisse bestätigen die Vermutung, das Differenzierungsgebot habe – nicht anders als das Gleichbehandlungsgebot – seit je und in fast allen Rechtsgebieten jurisdiktionelle Spuren hinterlassen, hätte aber da und dort beherzter geltend gemacht und behördlicherseits prononcierter aus seinen Verhüllungen und seinem Schattendasein hervorgeholt werden können und sollen.

> findR *
Produktinformationen

Das Differenzierungsgebot online kaufen

Die Publikation Das Differenzierungsgebot - Das in Art. 8 Abs. 1 BV mitenthaltene Verbot, alle und alles 'über einen Leisten zu schlagen', 'über einen Kamm zu scheren' oder 'in den gleichen Topf zu werfen', in der Rechtsprechung von ist bei Dike Verlag Zürich, DIKE Verlag, Zürich erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Differenzierungsgebot, Rechtsprechung, Verbot. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 44 EUR und in Österreich 44 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!