Auf der Grundlage welcher Amtsgewalt(en) regierte C. Iulius Caesar (Octavianus), den wir heute gemeinhin als „Augustus“ kennen, in der Zeit vom 27.11.43 v. Chr. bis zum Januar 27 v. Chr.? Andreas Zack bietet eine ausführliche Dokumentation der historischen Quellen und der Forschungsdiskussion seit Theodor Mommsen. Zugleich entwickelt er auf der Grundlage einer sachkritischen Analyse der Überlieferung eine neue Rekonstruktion der gesetzgeberischen Grundlagen und der zeitliche Abfolge der rechtlichen Status des Octavian bis zum Beginn der Neuordnung im Januar 27 v. Chr. Die Ergebnisse ermöglichen nun einen neuen Blick auf den historisch bedeutsamen Vorgang des Übergangs der Römischen Republik zur Römischen Kaiserzeit.
> findR *
Produktinformationen
-
-
ISBN-10
3745870794
-
GTIN-13
9783745870794
-
Untertitel
Übersehene, vergessene und neue Überlegungen zur Deutung von Augustus, Res Gestae 7,1; 25,2 und 34,1
-
Erscheinungstermin
2022-08-31
-
Auflage
1
-
Sprache
ger
-
Autoren Biografie
Andreas Zack:
Andreas Zack studierte Geschichte und Archäologie an der Universität zu Köln. Seit der Promotion (2001) forscht und publiziert er schwerpunktmäßig über die rechtlichen Formen und Maximen der Außenbeziehungen der römischen Republik. Weiterhin befasst er sich mit der Geschichte der politischen Ordnung der römischen Republik, mit historischen griechischen und lateinischen Inschriften und mit den Methoden der Sachkritik und Erforschung der Quellen literarischer und juristischer Überlieferung sowie der antiquarischen Literatur Roms. Seine Forschungen wurden in der Vergangenheit von der Deutschen Forschungsgemeinschaft und mehrfach von der Gerda Henkel Stiftung (Düsseldorf) gefördert.
-
Genre-Code
1553
-
Letzte Bearbeitung
2022-09-08
-
Produktart
BC
-
Schlüsselwörter
-
Verleger
-
Genre
Das Ende des zweiten Triumvirates und die Amtsgewalten des Imperator Caesar Divi filius (Octavianus) in der politischen Ordnung Roms (43-27 v. Chr.) online kaufen
Die Publikation Das Ende des zweiten Triumvirates und die Amtsgewalten des Imperator Caesar Divi filius (Octavianus) in der politischen Ordnung Roms (43-27 v. Chr.) - Übersehene, vergessene und neue Überlegungen zur Deutung von Augustus, Res Gestae 7,1; 25,2 und 34,1 von
Andreas Zack ist bei PubliQation erschienen.
Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Augustus, Octavian, Römische Geschichte, Römische Republik Bürgerkrieg 44 bis 27 v.Chr., Römisches Staatsrecht, Zweites Triumvirat.
Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml .
Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen.
Die Publikation kostet in Deutschland 14.99 EUR und in Österreich 15.5 EUR
Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!