Das Friedrich-Loeffler-Institut 1910–2010 von Hinz-Wessels,  Annette, Thiel,  Jens

Das Friedrich-Loeffler-Institut 1910–2010

100 Jahre Forschung für die Tiergesundheit

Das heutige „Friedrich-Loeffler-Institut, Bundesforschungsinstitut für Tiergesundheit“ auf der Insel Riems bei Greifswald wurde 1910 von Friedrich Loeffler als weltweit erste virologische Forschungsstätte gegründet. Mit seinen Untersuchungen zum Erreger der Maul- und Klauenseuche 1898 gilt der Schüler Robert Kochs als einer der Begründer der modernen Virusforschung. Vor dem Hintergrund der politischen Entwicklung Deutschlands behandelt die vorliegende Studie den Ausbau des Instituts zu einer international führenden virologischen Forschungsanstalt, seine wechselvolle Geschichte während der deutschen Teilung unter dem Dach der Akademie der Landwirtschaftswissenschaften der DDR und als Volkseigener Betrieb (VEB), die Gründung eines westdeutschen Pendants in Tübingen sowie die erfolgreiche Integration der Einrichtung in die Forschungslandschaft der Bundesrepublik Deutschland nach 1990.

> findR *
Produktinformationen

Das Friedrich-Loeffler-Institut 1910–2010 online kaufen

Die Publikation Das Friedrich-Loeffler-Institut 1910–2010 - 100 Jahre Forschung für die Tiergesundheit von , ist bei be.bra wissenschaft, bebra wissenschaft erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Friedrich Loeffler, Medizingeschichte, Robert Koch, Seuchenbekämpfung, Tiergesundheit, Virusforschung. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 29.9 EUR und in Österreich 30.8 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!