Das Göttinger Nobelpreiswunder
100 Jahre Nobelpreis. Vortragsband
Elmar Mittler, Fritz Paul
Mit fast 15.000 Besuchern hat die Göttinger Nobelpreisausstellung sich als
Magnet für alle wissenschaftlich Interessierten in der Universitätsstadt und
weit darüber hinaus erwiesen. Das von Professor Fritz Paul gestaltete wis-
senschaftliche Begleitprogramm hatte einen wesentlichen Anteil am Er-
folg. Fast alle Beiträge können im vorliegenden Band veröffentlicht wer-
den. Es sind neben den grundlegenden Untersuchungen zur Entstehung
des Nobelpreises (Fritz Paul) und den Aspekten der Göttinger Wissen-
schaftsgeschichte, die den Kontext der historischen Leistungen deutlich
machen (Nicolaas Rupke), die unmittelbaren Begegnungen mit den in
Göttingen lebenden Preisträgern (Manfred Eigen, Erwin Neher) und ihren
Reflektionen, die den besonderen Wert der sonntäglichen Vortragsreihe
ausmachten – ergänzt um die Lesung von Günter Grass und die Spiege-
lung seiner Arbeitsweise aus dem Blickwinkel seines Göttinger Verlegers
(Gerhard Steidl).