Das Handwerkerhaus aus Blomberg stammt mit seinem tragenden Gerüst aus den Jahren 1450-54. Es ist damit das zweitälteste Haus im Freilichtmuseum und eines der ältesten Fachwerkhäuser Westfalens. Es wurde nach der Zerstörung der Stadt Blomberg in der Soester Fehde (1447) erbaut, die Fassade mit reichem Spätrenaissance-Schnitzwerk entstand 1611.
Das Haus wurde von Handwerkern mit kleiner Landwirtschaft (zur Selbstversorgung) bewohnt. Im Museum wird es im Zustand um 1880 gezeigt, damals wohnte hier der Stuhltischler Karl Schmidt mit seiner Familie. Schuhmacher und Stuhltischler waren die wichtigsten Handwerker in der lippischen Kleinstadt Blomberg, die ihre Produkte auf auswärtigen Märkten verkauften. Im Paderborner Dorf des Museums steht das Haus für die differenzierte Sozialstruktur von Dörfern und Kleinstädten im östlichen Westfalen.
> findR *
Produktinformationen
-
-
ISBN-10
3926160101
-
GTIN-13
9783926160102
-
Erscheinungstermin
1991-10-19
-
Sprache
ger
-
Genre-Code
1753
-
Letzte Bearbeitung
2016-06-15
-
Produktart
BF
-
Schlüsselwörter
-
Verleger
-
Genre
Das Handwerkerhaus aus Blomberg online kaufen
Die Publikation Das Handwerkerhaus aus Blomberg von
Joachim Kleinmanns, Ira Spieker ist bei LWL-Freilichtmuseum Detmold erschienen.
Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Hausforschung, Tischlerhandwerk.
Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml .
Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen.
Die Publikation kostet in Deutschland 1 EUR und in Österreich 1.1 EUR
Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!