Das Katharinenviertel
Vom Gartenland zum Wohnquartier
Das Katharinenviertel, unweit der Innenstadt gelegen, zählt zweifellos zu Osnabrücks Aushängeschildern. Seit der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts entstand im Schatten der wuchtigen St. Katharinenkirche auf ehemaligem Gartenland ein bis heute homogenes Wohnquartier. Es beeindruckt durch lebhafte Architektur, durch spannende Sozialgeschichte sowie durch vielfältige Kultur und schafft mit viel Grün, großen Altbauwohnungen und umfassender Verkehrsberuhigung ein äußerst reizvolles Umfeld. Elf AutorInnen – die meisten wohnen im Viertel, alle sind ihm verbunden – erzählen von seiner Entstehung und seinen Bewohnern, seinen Gebäuden und Grünflächen, von seiner traurigen und weniger traurigen Historie.
Wer einen menschenwürdigen Wohnbezirk möchte, muss sich kümmern. Viele Menschen engagieren sich seit Jahrzehnten im und für das Katharinenviertel. Diese Tradition möchte dieses Buch aufnehmen.