Lebenserinnerungen des Gründers der geistlichen Bewegung des Neokatechumenalen Weges, Kiko Argüello. Ein Bekehrungserlebnis drängt ihn dazu, seine Karriere als bekannter Künstler aufzugeben und zu den Armen der Slums von Madrid zu ziehen. Das dort entstandene Gemeindemodell der kleinen christlichen Gemeinschaft ist mittlerweile in 120 Ländern vertreten.
> findR *
Produktinformationen
-
-
ISBN-10
3830676212
-
GTIN-13
9783830676218
-
Untertitel
Eine Erfahrung der Neuevangelisierung: die missio ad gentes
-
Erscheinungstermin
2013-07-09
-
Sprache
ger
-
Autoren Biografie
Francisco José Gómez-Argüello Wirtz wird am 9. Januar 1939 in León (Spanien) geboren. Er studiert an der San Fernando-Akademie der Schönen Künste von Madrid und erlangt den Titel eines Dozenten für Malerei und Zeichnen. Im Jahre 1959 erhält er den Außerordentlichen Nationalpreis für Malerei. Nach einer tiefen existentiellen Krise vollzieht sich in ihm eine tiefe Umkehr, die ihn dazu führt, sein ganzes Leben Christus und der Kirche zu widmen. Im Jahre 1960 gründet er zusammen mit dem Bildhauer Coomontes und dem Kunstglaser Muñoz de Pablos die Gruppe „Gremio 62“ zur Forschung und Entwicklung der sakralen Kunst, mit der er verschiedene Ausstellungen in Madrid (Nationalbibliothek) realisiert. Die Gruppe wird vom Kultusministerium ausgewählt, um Spanien 1960 bei der Weltausstellung für sakrale Kunst in Royan (Frankreich) zu vertreten. In derselben Zeit lässt Kiko einige seiner Werke in Holland (Galerie „Nouvelles Images“) ausstellen. Überzeugt, dass Christus im Leiden der Unschuldigen anwesend ist, geht er im Jahre 1964 zu den Baracken von Palomeras Altas am Stadtrand von Madrid, um bei den Ärmsten zu leben. Später lernt Kiko Carmen Hernández kennen. Beide sehen sich vom Ambiente der Armen, in dem sie leben, gedrängt, eine Form der Verkündigung, eine kerygmatisch-katechetische Synthese zu finden, die der Bildung einer kleinen christlichen Gemeinschaft Raum gibt. So entsteht unter den Ärmsten die erste neokatechumenale Gemeinschaft, in der sich die Liebe des gekreuzigten Christus sichtbar macht, und die zu einem „Samen“ wird, der dank des damaligen Erzbischofs von Madrid, Casimiro Morcillo, in den Pfarreien von Madrid und später in Rom und anderen Städten der ganzen Welt ausgesät wird. Nach und nach entsteht ein Weg der christlichen Initiation für Erwachsene, der den Reichtum der Taufe entdeckt und wiederherstellt. Kiko Argüello, Carmen Hernández und der italienische Priester Mario Pezzi sind heute auf Weltebene die Verantwortlichen des neokatechumenalen Weges, der in 120 Nationen auf fünf Kontinenten präsent ist.
-
Genre-Code
1542
-
Letzte Bearbeitung
2018-11-26
-
Produktart
BC
-
Schlüsselwörter
-
Verleger
-
Genre
Das Kerygma - In den Baracken mit den Armen online kaufen
Die Publikation Das Kerygma - In den Baracken mit den Armen - Eine Erfahrung der Neuevangelisierung: die missio ad gentes von
Kiko Argüello, Antonio Kardinal Cañizares, Christoph Kardinal Schönborn ist bei Buenasletras, EOS Verlag erschienen.
Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: .
Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml .
Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen.
Die Publikation kostet in Deutschland 9.95 EUR und in Österreich 10.3 EUR
Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!