De conviviis et computationibus- Von Gastereyen

De conviviis et computationibus- Von Gastereyen

Nachdruck

Dieses «Tractätl», das 1598 zusammen mit der Übersetzung von Antonio de Guevaras «Menosprecio de corte» in einem Band erschien, ist ein originäres Werk des Münchner Hofsekretärs Aegidius Albertinus. Im historischen Kontext meint Originalität hier vor allem das Kompilieren aus verschiedenen Quellen. Vorbilder sind u.a. Guevaras «Reloj de principes», «Aviso de privados», «Oratorio de religiosos» und Sebastian Brants «Narrenschiff». Parallelen ergeben sich auch zu dem 2. Teil des Schelmenromans «Der Landstörtzer Gusmann von Alfarche oder Picaro genannt». Das Büchlein steht in der Tradition der Narrenliteratur des 16. Jahrhunderts. Sanct Grobian, Schutzpatron der Schlemmer und Säufer, triumphiert, und Albertinus wettert im Stile eines Abraham a Sancta Clara gegen deren wüstes Treiben. Gerade dort, wo der Autor von seinen Vorlagen abweicht, gewinnt der Traktat an Interesse als sittengeschichtliches Dokument für die deutschen und insbesondere bayerischen Verhältnisse. Herbert Walz hat dem Text eine Einführung vorangestellt, die eine Biographie und Bibliographie über Aegidius Albertinus, die Schilderung der kultur- und sittengeschichtlichen Voraussetzungen sowie eine Analyse der einzelnen Kapitel enthält.

> findR *
Produktinformationen

De conviviis et computationibus- Von Gastereyen online kaufen

Die Publikation De conviviis et computationibus- Von Gastereyen - Nachdruck von ist bei Lang, Peter Brüssel, Peter Lang AG, Internationaler Verlag der Wissenschaften erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: computationibus, conviviis, Gastereyen, Nachdruck. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 60.95 EUR und in Österreich 62.95 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!