Der Alevismus von Algül,  Reza

Der Alevismus

Eine Lehre, die Gott ins Verhör nimmt

In diesem Werk beleuchtet der Autor, selbst Mitglied einer alevitischen Lehrerfamilie, sowohl aufgrund der in seiner Familie gepflegten Traditionen als auch eigener Recherchen die weithin über den Alevismus bestehenden Missverständnisse.
Vor allem: Der Alevismus ist keine Religion, sondern eine Philosophie! Die alevitische Philosophie hat sich zwischen dem 10. und 13. Jahrhundert im Zuge der zentralasiatischen Völkerwanderungen vom Iran aus bis nach Anatolien verbreitet. Im Laufe des 13. Jahrhunderts begann sich der Alevismus zur organisieren und zu institutionalisieren. Zudem begann er seine Lehren zu verbreiten, wann immer es möglich war offen, da er aber meist aber verfolgt wurde, im Geheimen.
Seinem Wesen nach ist der Alevismus die Aufklärung Anatoliens. Die Quellen des Alevismus sind die unzähligen Lehr-Gedichte, Sinnsprüche und Aphorismen, die von den alevitischen Dichter-Philosophen aufgeschrieben, überwiegend aber wegen der steten Verfolgung nur mündlich überliefert worden sind. Der Inhalt dieser Quellen zeigt deutlich, dass der Alevismus eine Philosophie, eine humanistische Lehre und keine Religion ist. Er lehnt vielmehr die Religion und Begriffe wie „Gott“ oder „Allah“ ab und stellt den Menschen, das Individuum, in das Zentrum seiner Lehre: „Mein Gott ist der Mensch, es gibt kein anderen Gott“; „Unser Gebetstempel ist der Mensch“; „Das Wort des Menschen ist mehr wert als alle ‚heiligen‘ Bücher“; „Es gibt nur eine Welt, in der wir leben.“ – Diese und ähnliche sind die Kernaussagen der alevitischen Lehre.
Die alevitischen Dichter, Philosophen und Gelehrten stellten bereits vor Jahrhunderten den Menschen an die erste Stelle – noch vor Gott, Religion und Offenbarungen! Daher erklärten die islamischen Machthaber zu allen Zeiten den Alevismus zu einer feindlichen Weltanschauung und ihre Vertreter zu Menschen, die den Tod verdienen. Viele Aleviten wurden daher gehäutet, verbrannt, gehängt oder enthauptet.

> findR *
Produktinformationen

Der Alevismus online kaufen

Die Publikation Der Alevismus - Eine Lehre, die Gott ins Verhör nimmt von ist bei IATROS erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Alevismus, Philosophie, Religion. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 18 EUR und in Österreich 18.5 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!