Der Amicus Curiae Brief
wie schön, Freunde zu haben
Dr. Mark C. Hilgard
In den Vereinigten Staaten von Amerika findet man in bedeutenden Wirtschaftsprozessen sehr häufig sog. Amicus Curiae Briefs. Ein Rechtsstreit kann – etwa wegen seiner Präjudizwirkung oder seiner Auswirkungen auf Politik, Wirtschaft und Verbände – eine solche Bedeutung haben, dass ein sich davon betroffen fühlender Außenstehender eine der Parteien nicht nur mit Argumenten oder anderweitig im Hintergrund unterstützen, sondern selbst eine aktive – und damit eine gestaltende – Rolle in diesem Prozess einnehmen möchte.
Das vorliegende Buch zeigt Sinn und Zeck sowie die praktische Bedeutung solcher Schriftsätze auf und untersucht, inwieweit sich die Situation in den USA von derjenigen hierzulande unterscheidet. Der Verfasser wirft daher auch einen Blick auf die Rechtslage im deutschen Zivil- und Verwaltungsprozess und beleuchtet die Praxis der Anhörung Dritter vor dem Bundesverfassungsgericht.