«Der anschauliche Rhythmus» von Ursprung,  Michael-René

«Der anschauliche Rhythmus»

Der «Rhythmus» in der Kinderzeichung als Problem in der deutschen kunstpädagogischen Literatur

Das Phänomen des anschaulichen Rhythmus ist als grundlegend für die Entwicklung bildnerischer Komplexe überhaupt zu bezeichnen. Es wird deutlich gemacht, daß der Rhythmus ein zentrales, alle Bereiche der bildenden Kunst erfassendes Grundphänomen ist, welches auf vielfältige Weise in Erscheinung tritt und dessen Ursprünge in den Strukturen der Kinderzeichnung wie in frühen ethnographischen Gestaltformen sichtbar werden. Der Autor stellt heraus, daß in einem glücklichen Moment der Fachgeschichte Kunstwissenschaftler, Kunsttheoretiker, Pädagogen und Künstler des Bauhauses gleichzeitig die Bedeutung des Phänomens erkannten, untersuchten und herausstellten.

> findR *
Produktinformationen

«Der anschauliche Rhythmus» online kaufen

Die Publikation «Der anschauliche Rhythmus» - Der «Rhythmus» in der Kinderzeichung als Problem in der deutschen kunstpädagogischen Literatur von ist bei Lang, Peter Frankfurt, Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: anschauliche, der, Deutschen, KINDERZEICHNUN, Kinderzeichung, kunstpädagogischen, Literatur, Problem, Rhythmus, Ursprung. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 54.95 EUR und in Österreich 56.95 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!