Der Blitzschutz-König
Eine Unternehmer-Saga
Walter W. Braun, Horst Reiner Menzel
Gerhard Lösch war ein Kind seiner Zeit. Mit Spreewasser getauft und absolutem Machtanspruch, setzte er seine egoistischen Interessen in seinem Umfeld, mit allem ihm zur Verfügung stehenden Mitteln durch. Vor allem eines wollte er unbedingt: Viel Geld verdienen, reich und unabhängig werden. Die Autoren erzählen hier die Geschichte seiner Jugend, der Entwicklung in der Weimarer Republik und im Hitlerdeutschland, sowie seine Kriegserlebnisse und den Kampf ums Überleben im Nachkriegs-Chaos, wie sie abertausende Menschen prägte. Unterdrückt und niedergeduckt, um ihr Leben in der Nazizeit betrogen, versuchte er den Krieg irgendwie zu überleben. Kam kaum, dass er einmal durchatmen konnte in den kommunistischen Schlamassel hinein und wurde wegen ein paar kleineren Schiebergeschäften, in die stalinistischen Unterdrückungs- und Einschüchterungs- Zuchthäuser der DDR, Torgau und Bautzen eingelocht. Nach Stalins Tod in den Westen abgeschoben, strebte er dem Lichte zu, die Sonne ging plötzlich nicht mehr im Osten auf, sondern glänzte im goldenen Westen. Damit begann sein Aufstieg aus bescheidensten Anfängen, zu einem der größten und bedeutendsten Handwerksbetriebe in der Bundesrepublik.