Der Gesellschaftsvertrag der Anwaltssozietät
Eine rechtstatsächliche Untersuchung der Anwalts-GbR
Bettina Kilimann
Für Zwecke des Zusammenschlusses von Rechtsanwälten stand bis Mitte der 90er Jahre nur die Gesellschaft bürgerlichen Rechts zur Verfügung. Sie bildet auch heute noch den Schwerpunkt der Organisationsformen, in denen Anwaltsgesellschaften geführt werden. Trotz der außerordentlich großen Bedeutung der Rechtsform der Gesellschaft bürgerlichen Rechts ist der Inhalt von Sozietätsverträgen bisher wenig bekannt. Ziel dieser rechtstatsächlichen Untersuchung ist, über Vertragsgestaltungen von Sozietätsverträgen zu informieren. Nach kurzem Aufzeigen des jeweiligen Hintergrundes im dispositiven Recht werden schwerpunktmäßig Rechtstatsachen einzelner Regelungsbereiche vorgestellt und Hinweise für die Hintergründe der Gestaltung gegeben.