Dieser Band versteht sich als Einspruch gegen die indifferente Haltung großer Teile der europäischen Öffentlichkeit: gegenüber dem Terror gegen die iranische Bevölkerung und der Vernichtungsdrohung gegen Israel seitens der Teheraner Mullahs. Zum einen geht es um eine Analyse und Kritik der islamischen Diktatur im Iran. Zum anderen geht es um das Verhältnis Europas und insbesondere Deutschlands und Österreichs zu Teheran.
Während sich die meisten aktuellen Publikationen zum Thema Iran auf das Atomprogramm konzentrieren, stellt der Band die Diskussion über das iranische Nuklearprogramm in den breiteren Kontext einer Analyse der iranischen Diktatur in Geschichte und Gegenwart. Das Verhalten Österreichs und Deutschlands gegenüber dem Iran wird vor dem Hintergrund der vergangenheitspolitischen Debatten in diesen Ländern diskutiert.
Neben den Beiträgen von deutschen und österreichischen PolitikwissenschaftlerInnen und GesellschaftskritikerInnen finden sich mehrere Aufsätze von iranischen Oppositionellen. Der Band macht auch erstmals zwei Texte israelischer Autoren einem deutschsprachigen
Publikum zugänglich. Ganz bewusst stehen dabei wissenschaftliche Analysen, Essays und Kommentare nebeneinander.
Ergänzt werden diese durch die Dokumentation politischer Stellungnahmen zur iranischen Bedrohung durch prominente Autorinnen und Autoren wie Leon de Winter, Henryk M. Broder, Wolfgang Neugebauer, Benny Morris oder Beate Klarsfeld.
> findR *
Produktinformationen
-
-
ISBN-10
3706558211
-
GTIN-13
9783706558211
-
Untertitel
Analyse einer islamischen Diktatur und ihrer europäischen Förderer
-
Erscheinungstermin
2016-03-29
-
Auflage
1
-
Erstverkaufstag
2016-03-29
-
Sprache
ger
-
Autoren Biografie
Simone Dinah Hartmann, arbeitet als Informatikerin und freie Autorin in Tel Aviv und Wien, Koordinatorin der Plattform "Stop the Bomb – Bündnis
gegen das iranische Vernichtungsprogramm" (www.stopthebomb.net)
Stephan Grigat, Lehrbeauftragter am Institut für Politikwissenschaft in Wien, war Forschungsstipendiat in Tel Aviv und hat an der FU Berlin
promoviert, Herausgeber von "Transformation des Postnazismus. Der deutsch-österreichische Weg zum demokratischen Faschismus" sowie "Feindaufklärung und Reeducation. Kritische Theorie gegen Postnazismus und Islamismus", Mitherausgeber von "Spektakel – Kunst – Gesellschaft. Guy Debord und die Situationistische Internationale", Autor von "Fetisch und Freiheit – Über die Rezeption der Marxschen
Fetischkritik, die Emanzipation von Staat und Kapital und die Kritik des Antisemitismus", Mitbegründer der Gruppe Café Critique (www.cafecritique.priv.at)
-
Genre-Code
9730
-
Letzte Bearbeitung
2023-02-14
-
Produktart
ED
-
Schlüsselwörter
-
Verleger
-
Genre
Der Iran online kaufen
Die Publikation Der Iran - Analyse einer islamischen Diktatur und ihrer europäischen Förderer von
Stephan Grigat, Simone Dinah Hartmann ist bei Studien Verlag erschienen.
Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Europäische Förderer, Iran, Islam, Islamische Diktatur, Kongress, Nuklearprogramm, Politik, Teheran, Wien.
Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml .
Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen.
Die Publikation kostet in Deutschland 19.99 EUR und in Österreich 19.99 EUR
Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!