Der Kaiser und das Kino von Petzold,  Dominik

Der Kaiser und das Kino

Herrschaftsinszenierung, Populärkultur und Filmpropaganda im Wilhelminischen Zeitalter

1895 war die Geburtstunde des Kinos. Schon drei Jahre später liefen die ersten Propagandafilme. Hinter den Anfängen des politischen Films stand – Kaiser Wilhelm II. Der Monarch war das beliebteste Motiv der Filmpioniere, denn er bot, was Populärkultur schon damals ausmachte: schillernde Outfits und spektakuläre Auftritte. Wilhelm II. selbst nutzte das moderne Medium systematisch, um seine Herrschaft zu inszenieren. Die suggestiven Aufnahmen erreichten in den Kinos ein Millionenpublikum. Und nationale Verbände und Schulen setzten die Filme gezielt ein, um die Zuschauer zu monarchietreuen Untertanen zu erziehen.

> findR *
Produktinformationen

Der Kaiser und das Kino online kaufen

Die Publikation Der Kaiser und das Kino - Herrschaftsinszenierung, Populärkultur und Filmpropaganda im Wilhelminischen Zeitalter von ist bei Brill | Schöningh, Schöningh Paderborn, Verlag Ferdinand Schöningh erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Digitale Medien, Filmgeschichte, Filmkritik, Filmtheorie, Medien, Medienwissenschaften. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 66 EUR und in Österreich 67.9 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!