Der Konstruktivismus in der Philosophie im Ausgang von Wilhelm Kamlah und Paul Lorenzen von Mittelstraß,  Jürgen

Der Konstruktivismus in der Philosophie im Ausgang von Wilhelm Kamlah und Paul Lorenzen

Dieser Band versammelt die Beiträge einer vom Philosophischen Archiv der Universität Konstanz ausgerichteten Veranstaltung zum 90. bzw. 100. Geburtstag von Paul Lorenzen (1915-1994) und Wilhelm Kamlah (1905-1976), den Begründern des Konstruktivismus in der Philosophie. Ausgangspunkt für den in Erlangen entwickelten Neuansatz methodischen Philosophierens war die Zusammenarbeit der beiden Wissenschaftler mit ihrem auf den ersten Blick so unterschiedlichen theoretischen Hintergrund: des Logikers und Mathematikers Paul Lorenzen und des Heidegger-Schülers Wilhelm Kamlah. Als Lorenzen 1962 einen Ruf an die Universität Erlangen annahm, um mit dem dort lehrenden Wilhelm Kamlah zusammenarbeiten zu können, war dies der Beginn einer dauerhaften Kooperation zwischen dem mit den Grundlagen seines Faches beschäftigten Mathematiker und Logiker und dem in seiner Arbeit auf anthropologische Fragen konzentrierten Philosophen. Die 1967 erschienene Logische Propädeutik ist zugleich Ergebnis und Programm der Zusammenarbeit. Basis allen philosophischen Bemühens sind die unstrittigen Vollzüge der Lebenswelt, die es in schrittweise gewonnenen Einsichten vernünftig zu rekonstruieren gilt. Der Ansatz gewinnt in der philosophischen Landschaft der 1960/70er Jahre das Profil einer aufklärerischen Neuorientierung vor dem Hintergrund der von der Transzendentalpragmatik geforderten Letztbegründung bzw. des vom Kritischen Rationalismus empfohlenen Begründungsverzichts. Seit Ende der 1960er Jahre wird das philosophische Konzept der sogenannten Erlanger Schule durch Schüler von Kamlah und Lorenzen (unter ihnen P. Janich, K. Lorenz, J. Mittelstraß, O. Schwemmer und C. Thiel bzw. von anderen Philosophen (unter ihnen C. F. Gethmann und F. Kambartel) aufgegriffen und mit neuen Ansätzen verbunden. Der vorliegende Band versammelt Beiträge der Genannten, die die Grundzüge der Erlanger Schule diskutieren und die in Korreferaten in aktuellen Orientierungen gespiegelt werden.

> findR *
Produktinformationen

Der Konstruktivismus in der Philosophie im Ausgang von Wilhelm Kamlah und Paul Lorenzen online kaufen

Die Publikation Der Konstruktivismus in der Philosophie im Ausgang von Wilhelm Kamlah und Paul Lorenzen von ist bei Brill | mentis, mentis erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Erkenntnistheorie, Methodisches Philosophieren, Universität Konstanz. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 56 EUR und in Österreich 57.6 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!