Der Mann mit den Masken
Das Jahrhundertleben des Werner Münsterberger
Lisa Zeitz
Geboren 1913 als Sohn eines jüdischen Fabrikanten in Dortmund, wuchs Muens –
terberger in die turbulenten Jahre der Weimarer Republik hinein, besuchte die
Odenwaldschule, studierte Ethnologie und Kunstgeschichte und gelangte in die
Künstlerbohème von Amsterdam und Monte Verità, die ihn für sein Leben prägen
sollte. Eine Freundin rettete ihm das Leben, indem sie ihn jahrelang in ihrem Ams –
terdamer Haus vor der Gestapo versteckte.
Nach dem Krieg emigrierte er in die USA, arbeitete als Psychoanalytiker und lehrte
als Professor für Ethnopsychatrie in New York. Dort begründete er nicht nur seine
bedeutende Sammlung afrikanischer Kunst – er gehörte, bis zu seinem Tod 2011, zu
den schillernden Figuren der intellektuellen Szene. Lisa Zeitz hat ihn über mehre re
Jahre begleitet. Auf der Grundlage vieler Gespräche und bisher unveröffentlichter
Dokumente zeichnet sie nun diese einmalige Lebensgeschichte nach. Eine Ausnahmegestalt
– und ein faszinierendes Panorama des 20. Jahrhunderts.