Der Narr in der deutschen Literatur im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit von Schillinger,  Jean

Der Narr in der deutschen Literatur im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit

Kolloquium in Nancy (13.-14. März 2008)

In der deutschen Literatur des Mittelalters und der Frühen Neuzeit besitzt der Narr eine zentrale Rolle. Er erscheint als der Außenseiter, der die Ordnung der Gesellschaft und die herkömmlichen Denkweisen in Frage zu stellen vermag. Der Narr entzieht sich jedem Versuch einer eindeutigen Begriffsbestimmung. Unzählige Definitionsversuche zeugen von der Ratlosigkeit vor dieser schillernden Gestalt. Der Diskurs über den Narren mündet in die Reflexion über das Anderssein.
Die Beiträge dieses Bandes gehen aus dem im März 2008 vom «Centre d’Etudes Germaniques Interculturelles de Lorraine» veranstalteten Kolloquium hervor. Sie versuchen, einen Gesamtüberblick über das Narrenmotiv im Mittelalter und der Frühen Neuzeit zu gewinnen. Im Mittelpunkt stehen Werke der deutschen Literatur, wobei auch Schriften gewürdigt werden, die unter diesem Blickwinkel bislang kaum berücksichtigt wurden. Verschiedene Perspektiven kommen zum Tragen wie die Mehrdeutigkeit des Terminus «Narr», die Beziehung zwischen Narrheit und Weisheit sowie die Vielfalt der Funktionen, die der literarische Narr innehat. Narren ermöglichen (oft kritische) Überlegungen über das Verhältnis des Menschen zu Gott, über die Legitimität der politischen Macht und nicht zuletzt über das Wesen der Literatur. Grundlegend ist auch der Bezug zur Ikonographie: Die Gestalt des Narren konkretisiert sich im Bild und erhält auf diese Weise eine Anschaulichkeit, die zu seiner Publikumswirksamkeit entschieden beigetragen hat.

> findR *
Produktinformationen

Der Narr in der deutschen Literatur im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit online kaufen

Die Publikation Der Narr in der deutschen Literatur im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit - Kolloquium in Nancy (13.-14. März 2008) von ist bei Lang, Peter Bern, Peter Lang AG, Internationaler Verlag der Wissenschaften erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Epochenstudien, Mittelalter, Mittlere Deutsche Literatur, Renaissance, Reformation, Humanismus. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 115.7 EUR und in Österreich 118.95 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!