Der Neue Iambos von Steinrück,  Martin

Der Neue Iambos

Studien zu den Formwegen eines griechischen Diskurses im Hellenismus und der Kaiserzeit.

Sokrates, so sehen es spätere Iambendichter, hat das hybride, armereiche Publikum des frühgriechischen Iambos in zwei neue Leserschaften gespalten. Aber erst der Hellenismus wird sich des Gegensatzes zwischen einem ethischen und einem zynischen Lachen richtig bewusst. Der ethische Iambos bildet eine Linie über Autoren wie Platon, Kallimachos, Herodas, Horaz, Lukian bis hin zu Julian und richtet sich mit seiner Form eher an ein begütertes Publikum. Das arme wollen die Iamboi der Zyniker trösten: Krates, Kerkidas, Peregrinos und Gregor von Nazianz. Noch nach der Antike scheint die Teilung des Römischen Reiches sich die doppelte Tradition des Neuen Iambos zur gegenseitigen Abgrenzung zu Nutze zu machen.
Dr. Martin Steinrück ist Privat-Dozent an der Universität Fribourg (Schweiz).

Socrates, in the view of later iambic poets, divided the hybrid – both rich and poor – audience of the early Greek Iambics into two new readerships. But it was only in the Hellenistic period that the contrast between ethical and cynical laughter was truly recognised. The ethical iambic can be traced through authors such as Plato, Callimachus, Herodas, Horace, Lucian to Julian, and is aimed in formal terms more at a wealthy public. The poorer audience preferred to be comforted by the iambics of the Cynics: Crates, Cercidas, Perigrinus and Gregory of Nazianzus. After the classical age, the division of the Roman Empire appears to have played on the dual tradition of the new iambics in defining boundaries.
Dr Martin Steinrück is a lecturer at the University of Fribourg (Switzerland).

> findR *
Produktinformationen

Der Neue Iambos online kaufen

Die Publikation Der Neue Iambos - Studien zu den Formwegen eines griechischen Diskurses im Hellenismus und der Kaiserzeit. von ist bei Olms, Georg erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Antike, Gregor (von Nazianz), Griechenland, Griechisch, Hellenismus, Jambus, Literatur, Literaturgeschichte, Literaturtheorie, Lukian, Metrik, Platon, Verslehre. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 39.8 EUR und in Österreich 41 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!