Der Orkopf

Der Orkopf

Eine Fundstelle auf der Landesgrenze

Das neueste Buch zur internationalen Pfahlbauforschung befasst sich mit der Fundstelle Orkopf im Ausflussbreiche des Bodensee-Untersees, direkt auf der Landesgrenze zwischen Deutschland und der Schweiz. Von 2007 bis 2015 untersuchten Taucherinnen und Taucher des Landesamts für Denkmalpflege Baden-Württemberg und des Amts für Archäologie Thurgau Befunde – v.a. Pfahlfelder – und Funde aus der Zeit der Mittelsteinzeit bis in die Neuzeit. Dendroarchäologische Untersuchungen und Radiokarbonanalysen an den Bauhölzern belegen Siedlungen der Pfyner und Horgener Kultur sowie aus der Frühbronzezeit. Zudem konnten eine mittelalterliche Steg- und neuzeitliche Fischanlagen nachgewiesen werden. Wegen der starken Erosion kamen nur wenige Funde zum Vorschein: u.a. Steinbeile, Silices, Gefässreste sowie Bleikugeln der neuzeitlichen Wasservogeljagd. Der verkehrsgeografisch günstig gelegene Ausfluss des Untersees ist ein durch die Zeiten verschiedenartig intensiv genutzter Kulturraum. Davon zeugen neben den untersuchten Fundstellen am Orkopf viele weitere Fundplätze und Objekte aus der Umgebung.

> findR *
Produktinformationen

Der Orkopf online kaufen

Die Publikation Der Orkopf - Eine Fundstelle auf der Landesgrenze von ist bei Departement f. Erziehung u. Kultur d. Kantons Thurgau erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Bodensee-Untersee, Feuchtbodenerhaltung, Orkopf, Pfahlbauforschung, Pfahlfelder, Tauch-Archäologie. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland EUR und in Österreich EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!