Der Physiker und Astronom Christoph Scheiner von Daxecker,  Franz

Der Physiker und Astronom Christoph Scheiner

Er lebte an einer Zeitenwende, in der das heliozentrische System seinen Siegeszug begann, und korrespondierte mit Zeitgenossen wie Johannes Kepler und Galileo Galilei: Der Jesuit Christoph Scheiner (1573–1650) aus Wald in der Markgrafschaft Burgau im damaligen Vorderösterreich hatte sich als Professor für Mathematik und Physik an der Universität Ingolstadt einen Namen gemacht. Zur selben Zeit wie Galilei entdeckte er die Sonnenflecken, was zu einem lange dauernden Prioritätsstreit führte. Der Tiroler Landesfürst Erzherzog Maximilian III. der Deutschmeister berief den berühmten Forscher 1614 erstmals nach Innsbruck. Hier erschien 1619 Scheiners Buch „Oculus“, das sich mit der Optik des Auges befasst. Für Maximilian III. konstruierte er ein verbessertes astronomisches Fernrohr, unter dessen Nachfolger Erzherzog Leopold V. betätigte er sich als Bauleiter des ersten Neubaus der Innsbrucker Jesuitenkirche. Franz Daxecker befasst sich im vorliegenden Buch detailliert mit dem Leben und dem wissenschaftlichen Wirken dieses bedeutenden Gelehrten, mit dessen Namen noch heute mehrere Experimente und Entdeckungen verbunden sind.

> findR *
Produktinformationen

Der Physiker und Astronom Christoph Scheiner online kaufen

Die Publikation Der Physiker und Astronom Christoph Scheiner von ist bei Wagner Innsbruck erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Architektur, Burgau, Entdeckungen, Erzherzog Leopold V., Erzherzog Maximilian III., Fernrohr, Galilei, Galileo, Geozentrisches Weltbild, Geschichte, Heliozentrisches Weltbild, Jesuitenkirche Innsbruck, Kepler, Johannes, Naturwissenschaft, Oculus, Paradigmenwechsel, Sonnenflecken, Wissenschaft. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 34.9 EUR und in Österreich 34.9 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!