Der Response-to-Intervention-Ansatz in der Praxis von Blumenthal,  Yvonne, Diehl,  Kirsten, Hartke,  Bodo, Mahlau,  Kathrin, Marten,  Katharina, Sikora,  Simon, Voß,  Stefan

Der Response-to-Intervention-Ansatz in der Praxis

Evaluationsergebnisse zum Rügener Inklusionsmodell

Inklusion in der Schule beschäftigt seit der Ratifizierung der UN-Behindertenrechtskonvention eine Vielzahl an Personen: Lehrkräfte, Schulleitungen, Eltern, Bildungspolitiker, Bildungswissenschaftler usw. In diesem Zusammenhang wird international und in jüngster Zeit auch in Deutschland häufig der US-amerikanische Response-to-Intervention-Ansatz (RTI) diskutiert. RTI hat die Prävention von schulischen Schwierigkeiten sowie die Integration von Kindern mit bereits vorliegenden Entwicklungsproblematiken zum Ziel. In verschiedenen Studien hat sich der RTI-Ansatz hierbei als ein effektives Konzept erwiesen, das zu einer allgemeinen Senkung der Quote (sonder-)pädagogischer Förderbedarfe sowie zu gesteigerten Lernerfolgen für alle Kinder führt. Bei dem hier vorgestellten Rügener Inklusionsmodell (RIM) handelt es sich deutschlandweit um das erste an den RTI-Ansatz angelehnte Beschulungskonzept, welches flächendeckend in einer Region umgeSetzt wird und auch auf seine Effektivität hin geprüft wurde. Neben der Darstellung des RTI-Ansatzes und des darauf aufbauenden RIM in den Bereichen Mathematik, Deutsch, emotional-soziale Entwicklung und Sprache wird in diesem Band von der vierjährigen wissenschaftlichen Begleitstudie berichtet und differenziert auf die umfassende Befundlage eingegangen. Insgesamt ist festzuhalten, dass der RTI-Ansatz eine sehr praktikable Möglichkeit darstellt, ein wohnortnah zugängliches, angemessenes und anpassungsfähiges Bildungsangebot zu realisieren und damit der Forderung nach schulischer Inklusion nachzukommen.

> findR *
Produktinformationen

Der Response-to-Intervention-Ansatz in der Praxis online kaufen

Die Publikation Der Response-to-Intervention-Ansatz in der Praxis - Evaluationsergebnisse zum Rügener Inklusionsmodell von , , , , , , ist bei Waxmann erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Emotional-soziale Entwicklung, Evaluation, Inklusion, Kinder mit Förderbedarf, Mecklenburg-Vorpommern, pädagogische Psychologie., Prävention, Integration, Psychologie, RTI, Schule, schulische Inklusion, Sonderpädagogik. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 39.9 EUR und in Österreich 41.1 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!