In den Jahren zwischen 1982 und 1998 wurde durch die Außenstelle Lissabon des Deutschen Archäologischen Instituts erstmals der Forumsbereich der lusitanischen Provinzstadt Ebora Liberalitas Iulia (Évora, Alentejo, Portugal) systematisch untersucht. Die nunmehr vorliegende Abschlußpublikation präsentiert zum einen die Ergebnisse der baugeschichtlichen Forschungen und der architekturgeschichtlichen Einordnung des noch mit seinem Podium und 15 Säulen aufrecht stehenden römischen Tempels. Die ausführliche Dokumentation läßt deutlich werden, dass der aus lokalem Marmor, Granit und opus caementicium errichtete Monumentalbau in seiner Konzeption dem peripteraler Podiumstempel der Provinzhauptstadt Augusta Emerita (Merida) vergleichbar war. Seine herausgehobene Lage auf dem Stadthügel unterstrich die hervorragende Stellung des Bauwerks inmitten der weiten Ebene des Alto Alentejo.Zum anderen gelang es den deutschen Wissenschaftlern, eine stratigraphische Gliederung des bei den Grabungen gewonnenen Fundstoffes herauszuarbeiten, die von der vorrömischen Eisenzeit über die römische, westgotische und islamische Epoche bis weit in das christliche Mittelalter reicht. Wichtig für die römische Provinzialgeschichte ist die gelungene Unterscheidung zwischen einem ersten augusteischen Grundentwurf und einer flavischen Marmorisierung. Der damals entstandene imposante Podiumstempel für den Kaiserkult mit seinem umgebenden Wasserbecken, erfuhr in der Folge überaus unterschiedliche Nutzungen. Exemplarisch lassen sich hier die nachrömischen Etappen urbaner Entwicklung in Westeuropa aufzeigen: in westgotischer und arabischer Zeit entstand in den antiken Mauern eine Burganlage (arab. alcazar), zeitweise aber auch das religiöse Zentrum der christlichen, später mohammedanischen Gläubigen; die Ritter des Calatrava-Ordens – Träger der christlichen Rückeroberung – fanden auf dem einstigen Forumsplatz ihre letzte Ruhe; später wiederum richtete sich die heilige Inquisition in den soliden Gebäuden ein.
> findR *
Produktinformationen
-
-
ISBN-10
3954901625
-
GTIN-13
9783954901623
-
Untertitel
Bauaufnahme, Ausgrabung, Wertung
-
Erscheinungstermin
2018-02-27
-
Sprache
ger
-
Autoren Biografie
Theodor Hauschild, geboren 1929.Studium der Architektur an der Technischen Universität Berlin. Promotion in Baugeschichte. SpäterDr. h.c. der Universität Barcelona.Ab 1957 Bauaufnahme des Kuppelbaus von Centcelles (Tarragona) im Rahmen des DAI- Madrid.Es folgten Forschungen und Ausgrabungen innerhalb der römischen Stadtforschung in der Hispaniasowie Studien einzelner hervorragender Monumente frühchristlicher und westgotischer Zeitstellung auf der Iberischen Halbinsel.Bis 1994 wissenschaftlicher Direktor des DAI- Lissabon.Im Ruhestand weitere Arbeiten zu den früheren ThemensteIlungen.
Felix Teichner (*1966)- Studium von 1985 bis 1990 an der Johann Wolfgang Goethe-Universität in Frankfurt am Main mit anschließender Promotion- Bis 1996 mehrfach an der Außenstelle Madrid des Deutschen Archäologischen Instituts als wissenschaftliche Hilfskraft tätig.- Nach einem Aufenthalt an der Friedrich Schiller-Universität in Jena2001 Rückkehr nach Frankfurt als Wissenschaftlicher Mitarbeiter. - 2003 einjähriges Kalkhof-Rose-Stipendium der Akademie der Wissenschaften und der Literatur in Mainz. 2004 Gastdozent im "Centro para el Estudio de la Interdependencia Provincial en la Antigüedad Clássica - CEIPAC" (online) an der Universität Barcelona- Seit 2006 als Privatdozent tätig- Im selben Jahr erhielt er das Heisenberg-Stipendium der Deutschen Forschungsgemeinschaft und unterrichtete seitdem an den Universitäten Frankfurt, Innsbruck und Sevilla. In den Jahren 2011–2013 lehrte Teichner als Vertretungsprofessor an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg.- 2013 wurde er zum Akademischen Rat am Vorgeschichtlichen Seminar der Philipps-Universität in Marburg ernannt, im Wintersemester 2015 folgte die Ernennung zum apl. Professor
ForschungFelix Teichner arbeitet auf dem Gebiet der europäischen Archäologie, das Spektrum reicht geographisch von der Balkanhalbinsel über den nordalpinen Raum Mitteleuropas bis in den Süden der Iberischen Halbinsel und zeitlich von der frühen römischen Kaiserzeit bis in das Mittelalter hinein. Zu seinen Schwerpunkten gehören die Romanisierungsforschung, Geoarchäologie und Kontinuitätsfragen (Spätantike, Christentum, Islam). Teichner forschte unter anderem zu den römischen Anlagen in Milreu, Miróbriga/Santiago do Cacém, Abicada, Munigua, Mursella und den christlich/frühislamischen Gebäuden von Mértola. Außerdem arbeitete an dem DFG-Projekt „Kulturwandel am Beginn des 1. Jahrtausends in Westpannonien“ und Ulpiana (Kosovo) für die Römisch-Germanische Kommission in Kooperation mit dem Deutschen Archäologischen Institut.
Er ist wissenschaftlicher Beirat der Zeitschriften Romula (Revista del Seminario de Arqueología (online)), SPAL (Revista de prehistoria y arqueología de la Universidad de Sevilla (online)), der E-Zeitschrift REUDAR-European Journal of Roman Architecture (online) und der Serie "Studies on the Rural World in the Roman Period" (online) sowie Korrespondierendes Mitglied des Deutschen Archäologischen Instituts (Berlin). Teichner ist Vorstandsmitglied des Fördervereins Kalsmunt e.V. in Wetzlar und Herausgeber der Kleinen Schriften aus dem Vorgeschichtlichen Seminar.
-
Genre-Code
1553
-
Letzte Bearbeitung
2023-05-16
-
Produktart
BB
-
Schlüsselwörter
-
Verleger
-
Genre
Der römische Tempel in Évora (Portugal) online kaufen
Die Publikation Der römische Tempel in Évora (Portugal) - Bauaufnahme, Ausgrabung, Wertung von
Theodor Hauschild, Felix Teichner ist bei Reichert, L erschienen.
Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Architektur, Baugeschichte, Burganlage, Portugal, roemisch, Tempel.
Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml .
Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen.
Die Publikation kostet in Deutschland 198 EUR und in Österreich 203.6 EUR
Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!