Der Ungarische Kriegs-Roman von Lénárt,  Orsolya

Der Ungarische Kriegs-Roman

Medien, Wissen und Fremdwahrnehmung bei Eberhard Werner Happel

Das vorliegende Werk befasst sich mit einer im literaturwissenschaftlichen Kanon bisher nur marginal behandelten, jedoch für die Erforschung der Ungarnrezeption am Ende des 17. Jahrhunderts zentralen Arbeit des Hamburger Vielschreibers Eberhard Werner Happel (1647–1690) mit dem Titel „Der ungarische Kriegs-Roman“. Das Werk, das zwischen 1685 und 1697 in sechs Bänden in Ulm erschien, gibt einen Einblick in die Entfaltung des Ungarnbildes am Ende der Frühen Neuzeit. So zeichnet Happel, der sich in der Zeit der Türkenkriege intensiv mit Ungarn beschäftigte, auf mehr als 4.000 Seiten ein detailliertes wie umfassendes Bild des Königreiches Ungarn, jedoch auch zahlreicher weiterer an den Türkenkriegen beteiligter Staaten. Als Quellen dienten dem in Hamburg als Berufsschriftsteller tätigen Autor dabei primär Zeitungsnachrichten sowie zeitgenössische Beschreibungen, was sein Werk zu einer Art Inventar der gegen Ende des 17. Jahrhunderts gängigen Ungarnbilder werden ließ, in dem sich traditionelle Darstellungen des Landes mit neuen, durch die politischen Ereignisse geprägten Elementen verschmolzen.

Orsolya Lénárt gelingt es mit dem vorliegenden Band, ein lange Zeit bestehendes Desiderat im Bereich der Forschung über das Ungarnbild der Frühen Neuzeit zu schließen.

> findR *
Produktinformationen

Der Ungarische Kriegs-Roman online kaufen

Die Publikation Der Ungarische Kriegs-Roman - Medien, Wissen und Fremdwahrnehmung bei Eberhard Werner Happel von ist bei new academic press erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Eberhard Werner Happel, Rezeption ungarischer Literatur, Tuerkenkriege. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 17 EUR und in Österreich 17 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!