Deutschland und Aserbaidschan von Dornfeldt,  Matthias, Seewald,  Enrico

Deutschland und Aserbaidschan

Die Geschichte der amtlichen Beziehungen

Der vorliegende Band bietet die erste quellenbasierte Darstellung zu den deutsch-aserbaidschanischen amtlichen Beziehungen von 1918 bis zur Gegenwart. Zahlreiche Fotografien und in Faksimile wiedergegebene Schlüsseldokumente ergeben zusammen mit dem Text ein anschauliches und facettenreiches Bild der bilateralen Kontakte in den letzten hundert Jahren – beginnend mit der Ankunft schwäbischer Emigranten im Kaukasus im frühen 19. Jahrhundert.
Im Ersten Weltkrieg förderte die Reichsregierung die Unabhängigkeit der transkaukasischen Staaten von Russland und nahm offizielle Kontakte zur Aserbaidschanischen Demokratischen Republik auf, dem ersten demokratischen Staat in der muslimischen Welt. Das deutsche Interesse blieb auch bestehen, als Aserbaidschan ein Teil der Sowjetunion war. Nach der erneuten Unabhängigkeit wurden am 20. Februar 1992 diplomatische Beziehungen aufgenommen. Heute sind Aserbaidschan und Deutschland in Freundschaft miteinander verbunden.

> findR *
Produktinformationen

Deutschland und Aserbaidschan online kaufen

Die Publikation Deutschland und Aserbaidschan - Die Geschichte der amtlichen Beziehungen von , ist bei be.bra wissenschaft erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Aserbaidschan, deutsch-aserbaidschanische Beziehung, Geschichte. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 28 EUR und in Österreich 28.8 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!