Die Anlagestiftung von Kratz-Ulmer,  Aline

Die Anlagestiftung

Entwicklungen eines Rechtsinstituts zwischen beruflicher Vorsorge und Stiftungsrecht

Die Anlagestiftung (la fondation de placement) wurde von Vorsorgeeinrichtungen ausschliesslich zwecks gemeinsamer Anlage von Vorsorgevermögen geschaffen. Trotz ihrer grossen wirtschaftlichen Bedeutung wurde die Anlagestiftung jedoch erst im Rahmen der Strukturreform der beruflichen Vorsorge im Bundesgesetz über die berufliche Alters-, Hinterlassenen- und Invalidenvorsorge (BVG) kodifiziert. Dieses Buch setzt sich in fünf Teilen mit der Funktionsweise und den Eigenheiten der Anlagestiftung auseinander. Dabei werden die Spannungsfelder zwischen der Anlagestiftung und dem klassischen Stiftungsrecht – in Abgrenzung zu anderen Rechtsformen des Schweizer Rechts – diskutiert und einzelne Interessenkonflikte aufgezeigt. Vor diesem Hintergrund werden zudem die neu in Kraft getretenen BVG-Regelungen gewürdigt, teilweise auch unter Berücksichtigung der dazu erlassenen Verordnungsbestimmungen.

> findR *
Produktinformationen

Die Anlagestiftung online kaufen

Die Publikation Die Anlagestiftung - Entwicklungen eines Rechtsinstituts zwischen beruflicher Vorsorge und Stiftungsrecht von ist bei Helbing & Lichtenhahn erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Arbeitsrecht, Personenrecht, Sozialversicherungsrecht. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 70 EUR und in Österreich 70 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!