Die Rückversicherungswirtschaft ist für das Funktionieren des weltweiten Finanzmarktes von immenser Wichtigkeit und doch bleibt sie dem Grossteil der Bevölkerung – mit Ausnahme von Medienmitteilungen bzgl. Quartalsergebnissen der grossen Rückversicherer und Schadensmeldungen bei Katastrophen – mehrheitlich verborgen. Diese Verborgenheit zeigt sich auch in der Rechtswissenschaft: Das Rückversicherungsrecht bzw. die Rückversicherungsaufsicht spielt im Finanzmarktrecht bzw. Versicherungsrecht eher eine untergeordnete Rolle und so erstaunt es auch nicht, dass die letzte Schweizer Dissertation, welche sich mit der Rückversicherungsaufsicht auseinandersetzte, aus dem Jahre 1957 stammte und das damals geltende
Versicherungsaufsichtsgesetz von 1885 analysierte. Die vorliegende Dissertation knüpft nicht nur an diese Arbeit an, sondern arbeitet das Rückversicherungsaufsichtsrecht – unter Ausklammerung solvenzrechtlicher Vorgaben – von dessen Anfängen bis in die Gegenwart auf. Dabei wird neben dem schweizerischen Recht auch das englische Rückversicherungs(aufsichts)recht aufgearbeitet, analysiert und verglichen, um aufzuzeigen, wie sich innerhalb der letzten ca. 150 Jahre das Rückversicherungs(aufsichts)recht international immer mehr angenähert hat, um schliesslich im Ergebnis als äquivalent zu gelten.
> findR *
Produktinformationen
-
-
ISBN-10
3961116989
-
GTIN-13
9783961116980
-
Untertitel
Unter Berücksichtigung der historischen Entwicklung und unter Ausklammerung solvenzrechtlicher Vorgaben
-
Erscheinungstermin
2018-10-26
-
Auflage
1
-
Sprache
ger
-
Autoren Biografie
Curriculum
2014-2018: Universität Basel, Doktorat
"Die Beaufsichtigung von Rückversicherungsunternehmen am Beispiel der Schweiz und Grossbritanniens", betreut durch Prof. Dr. Peter Jung, Universität Basel
2016: Queen Mary University of London, School of Law
Gastforscher am Center for Commercial Law Studies, Institut für Versicherungsrecht, akademischer Kontakt und Betreuer: Prof. Dr. Philip John Rawlings, Direktor des Instituts für Versicherungsrecht
2015: Universität Basel und University of VirginiaTech
Global Perspective Programme 2015
2012-2013: Universität Basel, Masterstudium
Studienrichtung Wirtschaftsrecht
2011: Universität Cambridge, Summer School
English Law and Legal Methods Summer School an der Juristischen Fakultät
2010-2011: Universität Basel, Masterthesis
Willem C. Vis International Commercial Arbitration Moot in Wien und Hong Kong
2008-2012: Universität Basel, Bachelorstudium
2007-2008: Universität St. Gallen, HSG
Assessmentjahr
2007: Schweizer Armee, Rekrutenschule
Militärmusik
2003-2006: Gymnasium Muttenz, Matura
Schwerpunkt Wirtschaft und Recht
Berufserfahrung
2018-heute: MERKI & PARTNER
Rechtspraktikant bei lic. iur. Thomas Käser und lic. iur. Mathias Merki, Rechtsanwälte und Notare
2017-2018: Bezirksgericht Baden, Kanton Aargau
Rechtspraktikant/Gerichtsschreiber i.V. am Gerichtspräsidium 1 und 5; Redaktion von Urteilen und Mitwirkung bei der Erarbeitung von Referaten und dem Erstellen von schriftlichen Urteilsentwürfen und Entscheiden; Protokollierung (inkl. Beratung) von Verhandlungen am Zivil-, Straf-, Arbeits-, Nachlass- und Zwangsmassnahmengericht
2014-2017: Bluenaut Matching Services AG, Basel
Teilzeitstelle, Quality Assurance, Back Office Prüfen und Redigieren von Anfragen für den online Anwalts-Vermittlungsservice; Advonaut in der Schweiz und Deutschland, für den online TreuhandVermittlungsservice
Taxonaut, sowie für die Architektenvermittlungsplattformen Archinaut in der Schweiz, Deutschland und Österreich; Direkter
Kundenkontakt und selbstständiges Bearbeiten von Anfragen
2012-2013: Ernst & Young, Zürich
Praktikum, Financial Services - Legal & Compliance
Beratung von nationalen und internationalen Banken, Versicherungsgesellschaften inkl. Rückversicherern, Asset Managern und Effektenhändlern in regulatorischen und zivilrechtlichen Belangen; Teammitglied bei einem von der FINMA beauftragten Untersuchungsmandat; Support von externen Audits hinsichtlich Konformität mit VSB08 bzw. GwG Selbstständige rechtliche Abklärungen bei komplexen finanzmarktrechtlichen Sachverhalten und Erarbeitung diverser Memoranda; Unterstützung
von Kaderangehörigen bei der Erarbeitung von Präsentationen; Protokollierungen von Meetings und direkte Kundenbetreuung
2012: Krivak & Co, Law Firm, Bratislava
Kurzpraktikum; Teilnahme an diversen Gerichtsverhandlungen und Mitarbeit an einem Gutachten bzgl. der Möglichkeit von
Zwangsvollstreckungsverfahren gegen staatliche Einrichtungen in der Slowakei
2010: Securitas AG, Basel
Mitarbeit im Sicherheitsteam an der Basel World 2010
Weiterbildungen
2013: Chartered Insurance Institute, London
Fundamentals of Reinsurance
2011: Chartered Institute of Arbitrators, London
Introduction to International Commercial Arbitration
2008: Converse Language School, San Diego
Cambridge Advance Certificate in English
Mitgliedschaften
British Insurance Law Association
International Bar Associate, Student Committee
YIAG – Young International Arbitration Group
-
Genre-Code
1778
-
Letzte Bearbeitung
2019-01-23
-
Produktart
BC
-
Schlüsselwörter
-
Verleger
-
Genre
Die Beaufsichtigung von Rückversicherungsunternehmen am Beispiel der Schweiz und Grossbritanniens online kaufen
Die Publikation Die Beaufsichtigung von Rückversicherungsunternehmen am Beispiel der Schweiz und Grossbritanniens - Unter Berücksichtigung der historischen Entwicklung und unter Ausklammerung solvenzrechtlicher Vorgaben von
Philipp Ressnig ist bei Nova MD erschienen.
Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: "Großbritannien, Ausklammerung solvenzrechtlicher Vorgaben, Historische Entwicklung, Rechtsdienst, Rückversicherung, Rückversicherungsunternehmen, Schweiz, Solvenz, Solvenzrecht, Versicherung.
Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml .
Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen.
Die Publikation kostet in Deutschland 87.5 EUR und in Österreich 90 EUR
Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!