Die Bedeutung von IT-Funktionalitäten für den Erfolg virtueller Communities von Höhne,  Elisabeth

Die Bedeutung von IT-Funktionalitäten für den Erfolg virtueller Communities

Durch die Entwicklung des Web 2.0 ist die Bedeutung von virtuellen Communities in den vergangenen Jahren stetig gewachsen. Die Popularität einiger weniger Communities, wie z. B. Facebook und StudiVZ, hat dazu geführt, dass die Anzahl entsprechender Angebote rasant zugenommen hat. Dennoch erscheinen nach der ersten Euphorie seit einiger Zeit immer wieder Pressemeldungen, die die Probleme virtueller Communities deutlich machen. Sie geraten aufgrund massiver Eingriffe in die Privatsphäre ihrer registrierten Nutzer in die Kritik, die Politiker und Datenschützer auf den Plan ruft und in einem Rückgang der Nutzerzahlen resultiert. Dennoch scheint fehlendes Nutzervertrauen nicht der einzige Grund für den Misserfolg von Communities zu sein. Experten sehen in der unterschätzten Relevanz der inhaltlichen Gestaltung einen weiteren Grund für geringe Nutzerzahlen. Vor diesem Hintergrund beantwortet das Buch die Frage, welche Bedeutung die Implementierung von konkreten IT-Funktionalitäten für den Erfolg virtueller Communities hat. Dies erfordert zunächst die Spezifikation des Community-Erfolgs selbst. Um einen für die Praxis relevanten und praktikablen Ansatz zur Erfolgsbewertung ableiten zu können, werden die Zielsetzungen betrachtet, die mit dem Aufbau und Betrieb virtueller Communities verfolgt werden. Auf diese Weise wird zunächst ein Bewertungsinstruments zur Messung des Erfolgs virtueller Communities entwickelt und empirisch angewendet. Dies zeichnet sich durch seine Praxisrelevanz aus und liefert konkrete Ergebnisse in Bezug auf die Erfolgsbewertung. Auf dieser Grundlage wird anschließend die Erfolgswirkung von IT-Funktionalitäten analysiert. Dabei werden solche IT-Funktionalitäten adressiert, die die Vertrauensbildung unterstützen und den Gratifikationen dienen, die die Mitglieder durch die Community-Nutzung zu erreichen suchen. Dabei wird zwischen zwei Community-Arten differenziert, um den unterschiedlichen Ausrichtungen virtueller Communities Rechnung zu tragen. Ergebnis der Untersuchung sind konkrete Handlungsempfehlungen für den Einsatz partizipationssteigernder IT-Funktionalitäten. Sie dienen den Betreibern als Referenz für Investitionsentscheidungen bei der Entwicklung und Gestaltung ihrer virtuellen Communities.

> findR *
Produktinformationen

Die Bedeutung von IT-Funktionalitäten für den Erfolg virtueller Communities online kaufen

Die Publikation Die Bedeutung von IT-Funktionalitäten für den Erfolg virtueller Communities von ist bei Kovac, Dr. Verlag erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Erfolg, Erfolgsbewertung, Gratifikation, IT-Funktionalitäten, Usability, Uses-and-Gratifications-Ansatz, Vertrauen, Virtuelle Community. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 88 EUR und in Österreich 90.5 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!