Die Betrachtung der Risiken der Kernenergie in ausgewählten deutschen Printmedien von Dittmar,  Jakob F., Iwaniec,  Mario

Die Betrachtung der Risiken der Kernenergie in ausgewählten deutschen Printmedien

Wie betrachtet die Gesellschaft die Risiken, die von einer Hochtechnologie wie der Kernenergie ausgehen? Es scheint, als ob spätestens seit dem Reaktorunfall von Tschernobyl 1986 der Glaube an ein „sicheres Leben“ zu verfallen droht. Durch die zunehmende Hochtechnologisierung scheint unser Leben immer „unsicherer“ zu werden – bei gleichzeitig steigender Abhängigkeit von ihr, beispielsweise von der Stromerzeugung. Doch was bedeutet „unsicher“, woran soll so eine Aussage gemessen werden? Nimmt man die durchschnittliche Lebenserwartung als Grundlage, so ist das Leben in Deutschland heutzutage sicherer als früher und auch sicherer als in vielen anderen Ländern. Die Gesellschaft muss sich entscheiden, wie sie diesen hohen Lebensstandard zumindest aufrechterhalten will. Jede Entscheidung in Bezug auf eine Technologie ist dabei riskant, sei es durch die Gefährdung bei einer Entscheidung für oder durch das Auslassen von Chancen bei einer Entscheidung gegen eine Technologie. Welche Risiken ist die Gesellschaft bereit einzugehen, um z.B. die ausreichende Bereitstellung eines Guts wie elektrischer Energie sicherzustellen? Am Beispiel Kernenergie lässt sich diese Risikodiskussion gut verfolgen, denn gemessen an der Zeit, die uns diese Technologie schon zur Verfügung steht, und an den insgesamt weltweit angelaufenen Betriebsjahren sind wir arm an Erfahrung, die uns die Abschätzung von Risiken erleichtern würde. Wie werden also die Risiken, die dieser Technologie innewohnen, betrachtet? Die Ansätze dazu ändern sich im Zeitablauf.

> findR *
Produktinformationen

Die Betrachtung der Risiken der Kernenergie in ausgewählten deutschen Printmedien online kaufen

Die Publikation Die Betrachtung der Risiken der Kernenergie in ausgewählten deutschen Printmedien von , ist bei Technische Uni Berlin, Universitätsverlag der TU Berlin erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Berichterstattung, Darstellung, Die tageszeitung (Berlin), Frankfurter Allgemeine, Geschichte 1986-2006, Kernenergie, Printmedien, Reaktorunfall, Risiko, Süddeutsche Zeitung, Tschernobyl. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 13.9 EUR und in Österreich 14.3 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!