Die Deutsche Bank in Lübeck 1927-2006 von Historische Gesellschaft der Deutschen Bank, Pohl,  Manfred, Raab-Rebentisch,  Angelika

Die Deutsche Bank in Lübeck 1927-2006

Die Historische Gesellschaft der Deutschen Bank wurde 1991 gegründet. In Publikationen, Vortragsveranstaltungen und Ausstellungen bringt sie Bankgeschichte einer breiten Öffentlichkeit nahe. Hier: Die Geschichte der Deutschen Bank in Lübeck.

Tief in die Vergangenheit reichen die Wurzeln der Deutschen Bank in Lübeck. Zwar ist sie erst seit 1927 in der Hansestadt unmittelbar vertreten. Aber sie hat zwei Vorgänger, die beide schon im Jahr 1856 ihre Geschäfte aufnahmen: Die Handelsbank in Lübeck – seinerzeit gegründet unter dem Namen Credit- und Versicherungs-Bank in Lübeck – und die Lübecker Privatbank. In beiden Fällen führte eine über Jahrzehnte hinweg enge geschäftliche Beziehung zu einer Fusion, aber wenn auch im Jahr 2003 mit der völligen Eingliederung der früheren Handelsbank in die Muttergesellschaft zumindest rechtlich der Sonderweg der Deutschen Bank in Lübeck zu einem Abschluß kam, so ist nicht zu übersehen, daß sie auch heute noch eine besondere Stellung im Wirtschaftsleben der Stadt innehat. Sie wird nicht nur als Niederlassung einer Großbank wahrgenommen, sondern genießt weiterhin den Nimbus der traditionsreichen Regionalbank. Ein hoher Marktanteil und eine breite Verankerung im wirtschaftlichen Mittelstand begründen ihre Stärke im Lübecker Raum.

> findR *
Produktinformationen

Die Deutsche Bank in Lübeck 1927-2006 online kaufen

Die Publikation Die Deutsche Bank in Lübeck 1927-2006 von , , ist bei Piper erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Bankwesen, Finanzmarkt, Geld, Handelsmetropole, Industrie. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 7.9 EUR und in Österreich 8.2 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!