Die Entstehungsgeschichte des Zivilgesetzbuches der DDR von Flinder,  Marcus

Die Entstehungsgeschichte des Zivilgesetzbuches der DDR

Gegenstand der Arbeit ist die erstmalige Aufarbeitung der Entstehungsgeschichte des Zivilgesetzbuches der DDR anhand der seit der deutschen Wiedervereinigung nunmehr zugänglichen Quellen. Die Entstehungsgeschichte wird von ihren Anfängen im Jahre 1952 bis zum Inkrafttreten des ZGB am 1. Januar 1976 umfassend dargestellt, wobei die Zusammenhänge zwischen den laufenden Gesetzgebungsarbeiten und den jeweiligen politischen Verhältnissen in der damaligen DDR aufgezeigt werden. Als wesentliche Quellen dienen die Archivalien des ehemaligen Ministeriums der Justiz, das innerhalb des Ministerrates für die Ausarbeitung des ZGB verantwortlich war, des Obersten Gerichts, der Abteilung für Staats- und Rechtsfragen beim ZK der SED sowie der Volkskammer.

> findR *
Produktinformationen

Die Entstehungsgeschichte des Zivilgesetzbuches der DDR online kaufen

Die Publikation Die Entstehungsgeschichte des Zivilgesetzbuches der DDR von ist bei Lang, Peter Frankfurt, Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Entstehungsgeschichte, Flinder, Zivilgesetzbuch, Zivilgesetzbuches. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 72.95 EUR und in Österreich 74.95 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!