Die Entwicklung des Zeitverstehens beim Kind von Koepsell,  Kornelia

Die Entwicklung des Zeitverstehens beim Kind

Untersuchungen am Beispiel von Filmschnitten

Erwachsene gehen häufig davon aus, Kinder erlebten Zeitdauern ähnlich wie sie selbst. Stimmt das, oder sind kurze Wartezeiten für Kinder viel länger, als für Erwachsene? Ab welchem Alter haben Kinder eine ähnliche Vorstellung von Zeitdauern wie Erwachsene? Dabei erwies sich, dass bereits Kinder ab 6 Jahren verstehen können, dass ein Filmschnitt die zeitliche Dauer von Ereignissen raffen kann. Ab etwa 7-8 Jahren können Kinder Zeitdauern von wenigen Sekunden bis zu einer Stunde verlässlich schätzen. Im Unterschied zu älteren Kindern neigen Vorschulkinder dazu, kurze Zeitdauern zu überschätzen. Es zeigte sich außerdem, dass Vorschulkinder bei der Zeitschätzung stark von dem beobachteten Geschehen beeinflusst werden. Die Dauer erscheint ihnen immer dann besonders lang, wenn ein Ziel erreicht wurde. Zeit ist für diese Kinder im Unterschied zu älteren Kindern und Erwachsenen keine abstrakte Dimension, die von Ereignissen und Handlungen abgetrennt werden kann. Diese und weitere Ergebnisse der vorliegenden Untersuchung sind für den Zeitforscher von Interesse. Sie sind darüber hinaus auch für Eltern, Erzieher und Lehrer sowie für Hersteller von Kinderfilmen wichtig, die sich im Weltbild jüngerer Kinder zurechtfinden wollen.

> findR *
Produktinformationen

Die Entwicklung des Zeitverstehens beim Kind online kaufen

Die Publikation Die Entwicklung des Zeitverstehens beim Kind - Untersuchungen am Beispiel von Filmschnitten von ist bei Kovac, Dr. Verlag erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: ERWACHSENE, Filmabschnitt, Kind, Psychologie, Sequenz, Vorschulkind, Zeitdauer, Zeitforsch, Zeitverstehen. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 39.9 EUR und in Österreich 41.1 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!